
Orientierung durch volkssprachige Schriftlichkeit
(1280/90-1380/90)
Mitarbeit: Janota, Johannes
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
99,95 €
inkl. MwSt.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
This volume is a continuation of the »History of German Literature from its Beginnings to the Early Modern Age« edited by Joachim Heinzle. For the first time in the history of the subject, this monograph provides a unified and detailed description of German literature in the 14th century. With a view to tracing ongoing traditions and literary innovations as accurately as possible, the structure of the volume is closely modeled on the part-volume on the history of 13th century German literature that has already been published.
Literarhistorisch gesehen, ist das 14. Jahrhundert innerhalb der deutschen Literatur die bislang am wenigsten bekannte Zeitspanne. Dieses Defizit versucht die vorliegende Darstellung zu beheben. Nach dem Konzept des Gesamtwerks sind der Behandlung der literarischen Formen zwei Modelle der literarischen Interessenbildung vorangestellt: das literarische Leben in der habsburgischen Residenzstadt Wien und - als bedeutendste literarische Erscheinung des 14. Jahrhunderts - das mystische Schrifttum. Insgesamt wurde Wert darauf gelegt, auch kleinere und kleinste literarische Texte zu berücksichtigen und im Blick auf die leitenden Interessenschwerpunkte einzuordnen. Mit diesem Detailreichtum übertrifft die Darstellung alle bislang vorgelegten Überblicke über die deutsche Literatur im 14. Jahrhundert. Neben dem Schrifttum der Mystik nehmen die vielfältigen Formen der Lyrik und der literarischen Rede, vor allem aber der Aufschwung der Prosa den breitesten Raum ein.