
Organisatorische Einbindung, Beschäftigungsfähigkeit und HRM-Praktiken
Der Fall der lokalen Angestellten von NGOs in der Demokratischen Republik Kongo
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
79,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Diese Forschungsarbeit befasst sich mit NGOs (Internationale Nichtregierungsorganisationen) und insbesondere mit der Beteiligung von Arbeitnehmern in NGOs in der Demokratischen Republik Kongo. Sie befasst sich mit den Auswirkungen von HR-Praktiken und Beschäftigungsfähigkeit auf die organisatorische Einbindung lokaler Arbeitnehmer, die in NGOs arbeiten. Die Konzepte der organisatorischen Einbindung, der Beschäftigungsfähigkeit und des psychologischen Vertrags sind Gegenstand einer reichen und umfangreichen Literatur. Über diese Begriffe hinaus beleuchtet diese Studie die Besonderheiten vo...
Diese Forschungsarbeit befasst sich mit NGOs (Internationale Nichtregierungsorganisationen) und insbesondere mit der Beteiligung von Arbeitnehmern in NGOs in der Demokratischen Republik Kongo. Sie befasst sich mit den Auswirkungen von HR-Praktiken und Beschäftigungsfähigkeit auf die organisatorische Einbindung lokaler Arbeitnehmer, die in NGOs arbeiten. Die Konzepte der organisatorischen Einbindung, der Beschäftigungsfähigkeit und des psychologischen Vertrags sind Gegenstand einer reichen und umfangreichen Literatur. Über diese Begriffe hinaus beleuchtet diese Studie die Besonderheiten von NGOs (z.B. ihre Verletzlichkeit und die Unsicherheit der Arbeitsplätze, die lokalen Arbeitnehmern angeboten werden), indem sie die Besonderheiten der Demokratischen Republik Kongo hervorhebt.