
Organisation und Verwaltung der Finanzen des Bildungssystems
Analyse der Finanzierung des Bildungssystems und ihrer Entwicklungstendenzen in der Republik Belarus und im Ausland
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
54,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Eine der Besonderheiten der gegenwärtigen Phase der Weltentwicklung besteht darin, dass sich eine wissensbasierte Wirtschaft herausbildet und die Rolle des Humankapitals zunimmt. Lebenslanges Lernen wird zur Norm, und die Fähigkeit, ständig zu lernen und sich neue Fähigkeiten anzueignen, wird als wichtiges Merkmal der Arbeitskräfte angesehen. Die Hochschulbildung wird zum Mainstream, und der Anteil der Arbeitskräfte mit Hochschulbildung in der postindustriellen Gesellschaft wird auf etwa 30-40 % geschätzt. Die geschätzte Rendite von Investitionen in die Hochschulbildung liegt bei 12 %....
Eine der Besonderheiten der gegenwärtigen Phase der Weltentwicklung besteht darin, dass sich eine wissensbasierte Wirtschaft herausbildet und die Rolle des Humankapitals zunimmt. Lebenslanges Lernen wird zur Norm, und die Fähigkeit, ständig zu lernen und sich neue Fähigkeiten anzueignen, wird als wichtiges Merkmal der Arbeitskräfte angesehen. Die Hochschulbildung wird zum Mainstream, und der Anteil der Arbeitskräfte mit Hochschulbildung in der postindustriellen Gesellschaft wird auf etwa 30-40 % geschätzt. Die geschätzte Rendite von Investitionen in die Hochschulbildung liegt bei 12 %. In den letzten Jahren hat es bedeutende und kontroverse Veränderungen in der Finanzierung der Bildung gegeben. In vielen Ländern verfügen die öffentlichen Hochschulsysteme nicht über ausreichende Mittel, um die rasch wachsende Nachfrage zu decken. Der wachsende Beitrag des privaten Sektors zur Hochschulbildung wird in allen Ländern zu einem stetigen Trend. Haushalte, Unternehmen und philanthropische Stiftungen werden zu wichtigen Finanzierungsquellen für die Entwicklung von Universitäten und Hochschulen, was das Problem aufwirft, solche Finanzierungsmechanismen zu schaffen, die eine wachsende Produktion von Humanressourcen ermöglichen.