
Optimierung geometrischer Merkmale für Bohrvorgänge unter Verwendung von RSM
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
39,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die Modellierung und Optimierung von Bearbeitungsparametern sind unverzichtbare Elemente in modernen Zerspanungsprozessen. Die vorliegende Studie untersucht die Wechselwirkung von Eingabeparametern für Bohrvorgänge wie Spindeldrehzahl, Vorschubgeschwindigkeit und Anzahl der Bohrungen sowie deren Einfluss auf die Oberflächenrauheit, den Durchmesser und die Position der Bohrungen, die beim Bohren von Weichstahl (MS) erzielt werden. Es wurden Kontur- und Oberflächendiagramme erstellt, um die Wechselwirkung der Prozessparameter sowie deren Auswirkungen auf die Reaktionen hervorzuheben. Mit Hil...
Die Modellierung und Optimierung von Bearbeitungsparametern sind unverzichtbare Elemente in modernen Zerspanungsprozessen. Die vorliegende Studie untersucht die Wechselwirkung von Eingabeparametern für Bohrvorgänge wie Spindeldrehzahl, Vorschubgeschwindigkeit und Anzahl der Bohrungen sowie deren Einfluss auf die Oberflächenrauheit, den Durchmesser und die Position der Bohrungen, die beim Bohren von Weichstahl (MS) erzielt werden. Es wurden Kontur- und Oberflächendiagramme erstellt, um die Wechselwirkung der Prozessparameter sowie deren Auswirkungen auf die Reaktionen hervorzuheben. Mit Hilfe der Response-Surface-Methodik (RSM) wurde ein empirisches Modell für Oberflächenrauheit, Durchmesser und Position der Bohrung entwickelt. Die angepassten Modellwerte und die gemessenen Werte lagen sehr nahe beieinander, was darauf hindeutet, dass die entwickelten Modelle effektiv zur Vorhersage der jeweiligen Reaktion verwendet werden können. Die Prozessparameter werden mit Hilfe der auf Desirability basierenden Response-Surface-Methodik optimiert.