Nicht lieferbar

Optimierung des Exportgeschäfts
Chancen nutzen und Risiken minimieren durch erfolgreiche Gestaltung des internationalen Liefervertrags
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Seit der 1. Auflage des Buches haben sich zahlreiche wirtschaftliche und rechtliche Veränderungen im Exportgeschäft ergeben.Die deutsche Exportwirtschaft hat weltweit eine Spitzenposition unter den drei erfolgreichsten Exportnationen behaupten können. Der Export wird u.a. durch den schwachen EURO beflügelt. Auch die GATT-Verhandlungen werden den Export begünstigen, da die bestehenden Handelshemmnisse weiter abgebaut und der Zollsatz weltweit auf max. 15% reduziert werden soll. Die International Chamber of Commerce hat die INCOTERMS überarbeitet, die in der neuesten Fassung am 1.1.2000 in...
Seit der 1. Auflage des Buches haben sich zahlreiche wirtschaftliche und rechtliche Veränderungen im Exportgeschäft ergeben.
Die deutsche Exportwirtschaft hat weltweit eine Spitzenposition unter den drei erfolgreichsten Exportnationen behaupten können. Der Export wird u.a. durch den schwachen EURO beflügelt. Auch die GATT-Verhandlungen werden den Export begünstigen, da die bestehenden Handelshemmnisse weiter abgebaut und der Zollsatz weltweit auf max. 15% reduziert werden soll. Die International Chamber of Commerce hat die INCOTERMS überarbeitet, die in der neuesten Fassung am 1.1.2000 in Kraft getreten sind. Die EU hat die neue Dual-use-Verordnung verabschiedet, die am 28.9.2000 in Kraft getreten ist. Danach sind für zahlreiche Güter, die sowohl für zivile als auch für militärische Zwecke benutzt werden können, Ausfuhrgenehmigungen erforderlich.
Die Neuauflage stellt ferner die neuesten Entwicklungen im europäischen Kaufrecht dar. Ein ausführliches Kapitel erläutert auch die Entwicklungen im E-Commerce für die Exportwirtschaft.
Erstmals aufgenommen wurden zahlreiche praktische Tipps und Musterklauseln, die den Exportunternehmen helfen sollen, Exportrisiken zu minimieren und eine effiziente Vertragsgestaltung sicherzustellen. Ferner wurde der Anhang um nunmehr insgesamt 12 Vertragsmuster in englischer Sprache für verschiedene geschäftliche und rechtliche Situationen im Exportgeschäft wesentlich erweitert. Die Checkliste für das Exportgeschäft wurde überarbeitet.
Da sich die 2., erweiterte und verbesserte Auflage auch mit der Absicherung wirtschaftlicher und geschäftlicher Risiken im Export befasst, wurde der frühere Titel "Der Exportvertrag" in "Optimierung des Exportgeschäftes" geändert, um diesen Erweiterungen des Buches Rechnung zu tragen.
Die deutsche Exportwirtschaft hat weltweit eine Spitzenposition unter den drei erfolgreichsten Exportnationen behaupten können. Der Export wird u.a. durch den schwachen EURO beflügelt. Auch die GATT-Verhandlungen werden den Export begünstigen, da die bestehenden Handelshemmnisse weiter abgebaut und der Zollsatz weltweit auf max. 15% reduziert werden soll. Die International Chamber of Commerce hat die INCOTERMS überarbeitet, die in der neuesten Fassung am 1.1.2000 in Kraft getreten sind. Die EU hat die neue Dual-use-Verordnung verabschiedet, die am 28.9.2000 in Kraft getreten ist. Danach sind für zahlreiche Güter, die sowohl für zivile als auch für militärische Zwecke benutzt werden können, Ausfuhrgenehmigungen erforderlich.
Die Neuauflage stellt ferner die neuesten Entwicklungen im europäischen Kaufrecht dar. Ein ausführliches Kapitel erläutert auch die Entwicklungen im E-Commerce für die Exportwirtschaft.
Erstmals aufgenommen wurden zahlreiche praktische Tipps und Musterklauseln, die den Exportunternehmen helfen sollen, Exportrisiken zu minimieren und eine effiziente Vertragsgestaltung sicherzustellen. Ferner wurde der Anhang um nunmehr insgesamt 12 Vertragsmuster in englischer Sprache für verschiedene geschäftliche und rechtliche Situationen im Exportgeschäft wesentlich erweitert. Die Checkliste für das Exportgeschäft wurde überarbeitet.
Da sich die 2., erweiterte und verbesserte Auflage auch mit der Absicherung wirtschaftlicher und geschäftlicher Risiken im Export befasst, wurde der frühere Titel "Der Exportvertrag" in "Optimierung des Exportgeschäftes" geändert, um diesen Erweiterungen des Buches Rechnung zu tragen.