
Optimierung der Prozessparameter beim Erodieren von Hybrid-AMMC
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
65,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Dieses Buch ist in sechs Kapitel unterteilt, die im Folgenden vorgestellt werden. Kapitel 1: Einführung: In diesem Kapitel werden Verbundwerkstoffe, Metallmatrix-Verbundwerkstoffe, das Prinzip des Funkenerodierens, Prozessparameter, die Auswirkungen von Prozessparametern auf die Bearbeitungsreaktionen, Anwendungen, die Einführung parametrischer Optimierungsmethoden und der Plan der vorliegenden Arbeit vorgestellt. Kapitel 2: Literaturübersicht: In diesem Kapitel werden die Beiträge verschiedener Forscher zur Herstellung und zu den Eigenschaften von AMMCs, zum Funkenerodieren von Materialie...
Dieses Buch ist in sechs Kapitel unterteilt, die im Folgenden vorgestellt werden. Kapitel 1: Einführung: In diesem Kapitel werden Verbundwerkstoffe, Metallmatrix-Verbundwerkstoffe, das Prinzip des Funkenerodierens, Prozessparameter, die Auswirkungen von Prozessparametern auf die Bearbeitungsreaktionen, Anwendungen, die Einführung parametrischer Optimierungsmethoden und der Plan der vorliegenden Arbeit vorgestellt. Kapitel 2: Literaturübersicht: In diesem Kapitel werden die Beiträge verschiedener Forscher zur Herstellung und zu den Eigenschaften von AMMCs, zum Funkenerodieren von Materialien und zur Optimierung von Prozessparametern vorgestellt. Kapitel 3: Entwicklung von hybriden AMMCs: Dieses Kapitel befasst sich mit Materialien, der Vorbereitung von hybriden AMMCs und der Prüfung von Verbundwerkstoffen sowie der Auswahl des besten Verbundwerkstoffs für die Bearbeitung. Kapitel 4: Drahterodieren von hybriden AMMC: Dieses Kapitel befasst sich mit der Einrichtung der Funkenerosion, der Versuchsplanung, der Durchführung von Experimenten und der Messung der Reaktionen. Kapitel 5: Auswahl der optimalen Prozessparameter der Funkenerosion: Dieses Kapitel befasst sich mit der Auswahl der optimalen Prozessparameter unter Verwendung der GRA-Taguchi- und Fuzzy-Taguchi-Methode durch Analyse der Bearbeitungsreaktionen. Kapitel 6: Schlussfolgerungen.