
Optimierung der Produktionsabläufe in einem Bekleidungsunternehmen
Optimierung der Zuschnittabteilung in einem Unternehmen der Damenmodebranche
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
28,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Damit ein Unternehmen gegenüber seinen Konkurrenten wettbewerbsfähig bleibt, ist das Streben nach einer Senkung der Kosten für seine Produkte heutzutage zum wichtigsten Ziel geworden. Um dieses Ziel zu erreichen, ist die Prozessoptimierung das Mittel der Wahl. In diesem Papier wird die Einführung eines industriellen Prozessmanagementsystems vorgeschlagen. Die PDCA-Methode (Plan, Do, Check, Action). Es handelt sich um eine explorative Studie, die sich der Aktionsforschung bedient und in einer Fallstudie in einem Bekleidungsunternehmen durchgeführt wurde. Die theoretische Grundlage der PDCA...
Damit ein Unternehmen gegenüber seinen Konkurrenten wettbewerbsfähig bleibt, ist das Streben nach einer Senkung der Kosten für seine Produkte heutzutage zum wichtigsten Ziel geworden. Um dieses Ziel zu erreichen, ist die Prozessoptimierung das Mittel der Wahl. In diesem Papier wird die Einführung eines industriellen Prozessmanagementsystems vorgeschlagen. Die PDCA-Methode (Plan, Do, Check, Action). Es handelt sich um eine explorative Studie, die sich der Aktionsforschung bedient und in einer Fallstudie in einem Bekleidungsunternehmen durchgeführt wurde. Die theoretische Grundlage der PDCA-Methode und die im Prozess verwendeten Qualitätsinstrumente (Ursache-Wirkungs-Diagramm, Pareto-Analyse, 5W und 2H) sowie die Konzepte von Just in Time, Lead Time und Rapid Tool Change waren die Informationsquellen, die für die theoretische Grundlage verwendet wurden. Für die Fallstudie wurden Primär- und Sekundärdaten aus dem Prozess der Implementierung der Methode in der Studienorganisation recherchiert. Die Arbeit berichtet über wichtige Ergebnisse, die bei der Einführung der Prozessoptimierungsmethode erzielt wurden.