
Optimierung der Ausbeute und des Extraktionsprozesses von Mandelöl durch RSM
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
39,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der Bestand an afrikanischen Mandeln (Terminallia catappa L.), die in Umudike im Bundesstaat Abia in Nigeria angebaut wurden, wurde geknackt, die Samen entfernt und gemäß dem zentralen Verbunddesign (CCD) der Response-Surface-Methodik (RSM) auf verschiedene Partikelgrößen zerkleinert, gefolgt von der Ölgewinnung. Die Ausbeute und die physikalisch-chemischen Eigenschaften der Ölproben wurden mit den AOAC-Methoden analysiert, das Versuchsdesign wurde mit Design Expert Version 8.0 erstellt und die aus dem Versuch gewonnenen Daten wurden mit diesem Programm analysiert. Die statistische Analy...
Der Bestand an afrikanischen Mandeln (Terminallia catappa L.), die in Umudike im Bundesstaat Abia in Nigeria angebaut wurden, wurde geknackt, die Samen entfernt und gemäß dem zentralen Verbunddesign (CCD) der Response-Surface-Methodik (RSM) auf verschiedene Partikelgrößen zerkleinert, gefolgt von der Ölgewinnung. Die Ausbeute und die physikalisch-chemischen Eigenschaften der Ölproben wurden mit den AOAC-Methoden analysiert, das Versuchsdesign wurde mit Design Expert Version 8.0 erstellt und die aus dem Versuch gewonnenen Daten wurden mit diesem Programm analysiert. Die statistische Analyse der Versuchsdaten ergab, dass die Extraktionszeit, die Temperatur und die Partikelgröße einen signifikanten Einfluss (p<0,05) auf die Ölausbeute, den pH-Wert, die Verseifungszahl, die Peroxidzahl, die freien Fettsäuren und die Jodzahl hatten. Die Variabilität zwischen den Ölen aus den Proben ergab sich aus den Prozessvariablen. Die Optimierungsanalyse der Versuchsdaten ergab, dass eine Extraktionszeit von 6 Stunden, eine Extraktionstemperatur von 54,61 °C und eine Partikelgröße von 355,00 µm eine Ölausbeute von 28,17 %, einen pH-Wert, eine Verseifungszahl, eine Peroxidzahl, einen Gehalt an freien Fettsäuren und eine Jodzahl von 6,29, 151,08 mgKOH/g, 1,41 meq/kg, 35,82 g/100 g bzw. 2,74 mgKOH/g der Proben.