
Optimales Design für Kraftübertragungswellen aus Verbundwerkstoffen
nach dem Materialsortierkonzept
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
54,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das Hauptziel der Studie besteht darin, die Verteilung des Faservolumenanteils anzupassen, um verbesserte Wellendesigns zu erreichen und die Stabilitätsgrenze gegen Wirbeln und Torsionsknicken ohne Masseverlust zu erweitern. Es wurden verschiedene mathematische Potenzgesetzausdrücke zur Beschreibung der Materialabstufung verwendet, wobei der Potenzexponent als Hauptentwurfsvariable herangezogen wurde. Es wurden verschiedene Strategien für den optimalen Entwurf von Kraftübertragungswellen aus Verbundwerkstoffen verwendet. Mit den vorgeschlagenen Modellen ist es gelungen, optimale Lösungen ...
Das Hauptziel der Studie besteht darin, die Verteilung des Faservolumenanteils anzupassen, um verbesserte Wellendesigns zu erreichen und die Stabilitätsgrenze gegen Wirbeln und Torsionsknicken ohne Masseverlust zu erweitern. Es wurden verschiedene mathematische Potenzgesetzausdrücke zur Beschreibung der Materialabstufung verwendet, wobei der Potenzexponent als Hauptentwurfsvariable herangezogen wurde. Es wurden verschiedene Strategien für den optimalen Entwurf von Kraftübertragungswellen aus Verbundwerkstoffen verwendet. Mit den vorgeschlagenen Modellen ist es gelungen, optimale Lösungen zu finden, die im Vergleich zu einem Referenz- oder Basisentwurf erhebliche Verbesserungen in Bezug auf das gewünschte Entwurfsziel aufweisen.