
Online-Journalismus: Ein Webdossier planen und in Flash umsetzen
Junge Sportler aus Frankfurt und ihre Probleme auf dem Weg zum Profi
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
49,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
In den vergangenen Jahren hat sich das Internet alsInformations- und Unterhaltungsmedium etabliert.Journalisten veröffentlichen ihre Beiträge vermehrtonline. Das Internet bietet einzigartige(audio-)visuelle Aufbereitungsmöglichkeiten, dieexklusiv für das Netz erstellte Inhalte erfordern.Die vielfältigen Chancen des Internets werden vonJournalisten bis heute selten umfassend genutzt.Meist mangelt es an technischem Verständnis undperspektivischer Planung, ein Thema multimedialumzusetzen. Diplom-Online-Journalist Michael Lohbuscherläutert seine Vorgehensweise bei der Erstellungeines journa...
In den vergangenen Jahren hat sich das Internet als
Informations- und Unterhaltungsmedium etabliert.
Journalisten veröffentlichen ihre Beiträge vermehrt
online. Das Internet bietet einzigartige
(audio-)visuelle Aufbereitungsmöglichkeiten, die
exklusiv für das Netz erstellte Inhalte erfordern.
Die vielfältigen Chancen des Internets werden von
Journalisten bis heute selten umfassend genutzt.
Meist mangelt es an technischem Verständnis und
perspektivischer Planung, ein Thema multimedial
umzusetzen. Diplom-Online-Journalist Michael Lohbusch
erläutert seine Vorgehensweise bei der Erstellung
eines journalistischen Webdossiers in Flash. Der
Autor zeigt die Potenziale eines solchen Dossiers und
bietet mit seiner exakten Dokumentation und Reflexion
Anregungen und Hilfestellungen für angehende und
fortgeschrittene Online-Journalisten. Die enthaltenen
Auszüge veranschaulichen das Ergebnis: Ein Dossier
über junge Sportler aus Frankfurt und ihre Probleme
auf dem Weg zum Profi. Die vorliegende Abhandlung und
das erstellte Webdossier wurden als Diplomarbeit an
der Hochschule Darmstadt vorgelegt. Das Dossier
erschien im Internet-Auftritt der Frankfurter
Rundschau (www.fr-online.de).
Informations- und Unterhaltungsmedium etabliert.
Journalisten veröffentlichen ihre Beiträge vermehrt
online. Das Internet bietet einzigartige
(audio-)visuelle Aufbereitungsmöglichkeiten, die
exklusiv für das Netz erstellte Inhalte erfordern.
Die vielfältigen Chancen des Internets werden von
Journalisten bis heute selten umfassend genutzt.
Meist mangelt es an technischem Verständnis und
perspektivischer Planung, ein Thema multimedial
umzusetzen. Diplom-Online-Journalist Michael Lohbusch
erläutert seine Vorgehensweise bei der Erstellung
eines journalistischen Webdossiers in Flash. Der
Autor zeigt die Potenziale eines solchen Dossiers und
bietet mit seiner exakten Dokumentation und Reflexion
Anregungen und Hilfestellungen für angehende und
fortgeschrittene Online-Journalisten. Die enthaltenen
Auszüge veranschaulichen das Ergebnis: Ein Dossier
über junge Sportler aus Frankfurt und ihre Probleme
auf dem Weg zum Profi. Die vorliegende Abhandlung und
das erstellte Webdossier wurden als Diplomarbeit an
der Hochschule Darmstadt vorgelegt. Das Dossier
erschien im Internet-Auftritt der Frankfurter
Rundschau (www.fr-online.de).