
J. M. G. Le Clézio
Broschiertes Buch
Onitsha
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die zauberhafte Geschichte einer Kindheit in Afrika in der kleinen Stadt Onitsha am Niger und die kunstvolle Verknüpfung von persönlichen Schicksalen mit den uralten Mythen des schwarzen Kontinents machen diesen Roman zu einer faszinierenden, unvergesslichen Lektüre
LeClezio hat seine Kindheit in Afrika verbracht und dort läßt er auch seinen Roman spielen. Im Alter von 12 Jahren kommt Fintan Allen mit seiner Mutter von Frankreich nach Onitsha in Nigeria. Die Mutter tut sich schwer in der engstirnigen Kolonialgesellschaft der fünfziger Jahre. Fintan aber findet Freunde unter den Schwarzen. Er erlebt wilde Abenteuer und erhält Zugang zu einer ihm fremden, geheimnisvollen archaischen Welt.
Jean-Marie Gustave Le Clézio, 1940 in Nizza geboren, studierte in Frankreich und England Literatur. Die Wurzeln seiner Familie liegen in der Bretagne und auf Mauritius. Er veröffentlichte über 40 Bücher - Romane, Erzählungen, Essays - und erhielt für sein Werk zahlreiche Preise. 2008 wurde er mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. Le Clézio lebt hauptsächlich in Frankreich und New Mexico. Uli Wittmann, 1948 geboren, übersetzt aus dem Englischen und Französischen, u.a. Werke von Noëlle Châtelet, Philippe Djian, Michel Houellebecq und Ben Okri.
Produktdetails
- KiWi Taschenbücher 1109
- Verlag: Kiepenheuer & Witsch
- Originaltitel: Onitsha
- Artikelnr. des Verlages: 4000933
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 288
- Erscheinungstermin: 15. Oktober 2008
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 126mm x 16mm
- Gewicht: 218g
- ISBN-13: 9783462041194
- ISBN-10: 3462041193
- Artikelnr.: 25408082
Herstellerkennzeichnung
Kiepenheuer & Witsch GmbH
Bahnhofsvorplatz 1
50667 Köln
produktsicherheit@kiwi-verlag.de
Beschwört sehr schön die Stimmungen der Kindheit, des afrikanischen Dschungels und der Kolonialzeit herauf, überstrapaziert andererseits das Ethnoklischee der rätselhaften, aber attraktiven und natürlich vor Fruchtbarkeit platzenden Schwarzen ein wenig. Alles in allem eine …
Mehr
Beschwört sehr schön die Stimmungen der Kindheit, des afrikanischen Dschungels und der Kolonialzeit herauf, überstrapaziert andererseits das Ethnoklischee der rätselhaften, aber attraktiven und natürlich vor Fruchtbarkeit platzenden Schwarzen ein wenig. Alles in allem eine sehr schöne Lektüre.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für