Peter Härtling
Gebundenes Buch
Oma
Die Geschichte von Kalle, der seine Eltern verliert und von seiner Großmutter aufgenommen wird
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Fünf Jahre ist Kalle, als er seine Eltern verliert. Erst kann er es gar nicht begreifen. Seine Oma nimmt ihn zu sich. Da merkt Kalle, dass alles ganz anders ist als früher mit Vater und Mutter. Oma ist prima, aber - alt! Und Oma denkt: Hoffentlich kann ich den Jungen richtig erziehen - in meinem Alter! Sie erzählt Kalle von "damals", als alles ganz anders war. Sie machen zusammen eine Reise und haben viel Spaß miteinander. Kalle ist zehn, als Oma krank wird. Da zeigt sich, daß auch sie ihn braucht.
Produktdetails
- Verlag: Beltz
- Seitenzahl: 90
- Abmessung: 215mm
- Gewicht: 216g
- ISBN-13: 9783407800657
- ISBN-10: 3407800657
- Artikelnr.: 23931699
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Ein vorbildliches Buch über das Zusammenleben von zwei völlig verschiedenen Generationen." Deutsche Lesegesellschaft "Für Schmus ist in dieser trockenen Liebeserklärung an die Großmutter kein Platz." Hannoversche Allgemeine
Broschiertes Buch
Mit 67 Jahren noch einmal Verantwortung für ein Kind übernehmen zu müssen ist nicht einfach. Aber Erna Bittel, von allen nur Oma genannt, kann sich das nicht aussuchen. Sie nimmt ihren Enkel Kalle zu sich, als dessen Eltern bei einem Unfall ums Leben kommen. Die Geschichte von Oma und …
Mehr
Mit 67 Jahren noch einmal Verantwortung für ein Kind übernehmen zu müssen ist nicht einfach. Aber Erna Bittel, von allen nur Oma genannt, kann sich das nicht aussuchen. Sie nimmt ihren Enkel Kalle zu sich, als dessen Eltern bei einem Unfall ums Leben kommen. Die Geschichte von Oma und Kalle erzählt Peter Härtling so, dass der Leser manchmal traurig ist, aber manchmal auch laut lacht.
Oma ist nicht reich und hat merkwürdige Erziehungsmethoden, zumindest in Kalles Augen. Aber sie ist auch witzig, lässt sich nichts sagen, hat nie Angst und sie liebt Kalle. Das findet er natürlich toll. Mit Oma erlebt Kalle aufrgende Tage. So wird sie auf dem Amt fuchsteufelswild, als sie für kalle Geld braucht. Sie setzt sich durch und Kalle merkt schnell, was für seine Oma Gerechtigkeit bedeutet. ER lernt auch viel von ihr, sie allerdings auch von ihm. Das merkt man an den Stellen, wo Oma ihre Gedanken äußert.<br />Beide sind ein tolles Team und haben viel Spaß miteinander. Doch eines Tages wir Oma krank.
Da ich schon viel mit meiner eigenen Oma erlebt habe, fand ich dieses Buch richtig gut. Auch wenn es zum Teil um das Thema Tod geht, war es spannend zu lesen, wie Kalle und Oma sich zusammenraufen. Von wegen, jung und alt kommen nicht klar.
Auch wenn das Buch nicht mehr ganz neu ist, bleibt das Thema doch immer aktuell. Deshalb empfehle ich es unbedingt zu lesen. Ab 10 Jahren.
Weniger
Antworten 8 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 8 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Was gibt es Schlimmeres für ein Kind als seine Eltern zu verlieren? Der kleine Kalle macht genau diese Tragödie durch und wird deswegen von seiner Oma aufgenommen. Nicht nur der Schmerz über den Tod seiner Eltern sondern auch Omas Erziehungsmethoden machen dasLeben für den Jungen …
Mehr
Was gibt es Schlimmeres für ein Kind als seine Eltern zu verlieren? Der kleine Kalle macht genau diese Tragödie durch und wird deswegen von seiner Oma aufgenommen. Nicht nur der Schmerz über den Tod seiner Eltern sondern auch Omas Erziehungsmethoden machen dasLeben für den Jungen nicht einfach. Das "Aneinandergewöhnen" klappt nicht so recht bis Oma vor Kalles Mitschülern beweist, dass sie nicht etwa eine eingerostete, alte Frau ist. Schon bald finden die Beiden zueinander, doch als Oma krank wird, muss Kalle beweisen, dass auch er für sie da sein kann.<br />Eine teils traurige Geschichte, die zum Nachdenken anregt, vielleicht sogar zum Weinen. In mir kam sofort Mitgefühl auf, als der kleinen Junge mit dem Thema Tod so schmerzvoll konfrontiert wurde. Das Buch zeigt besonders Kindern die Realität und verdeutlicht gleichzeitig eindrucksvoll, wie wichtig es ist, sich einander zu helfen.
Weniger
Antworten 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Als seine Eltern sterben, wird der fünfjährige Kalle bei seiner Oma aufgenommen. Er gewinnt sie richtig lieb und Oma ebenfalls. Die kleine Familie durchsteht Höhen und Tiefen und gönnt sich auch mal etwas.Das Buch erstreckt sich über 5 Jahre und hört dann, wie bei …
Mehr
Als seine Eltern sterben, wird der fünfjährige Kalle bei seiner Oma aufgenommen. Er gewinnt sie richtig lieb und Oma ebenfalls. Die kleine Familie durchsteht Höhen und Tiefen und gönnt sich auch mal etwas.Das Buch erstreckt sich über 5 Jahre und hört dann, wie bei vielen werken Peter Härtlings, vollkommen offen auf.<br />Ich finde das Buch schön und es verbindet den Leser mit sich und nimmt ihn mit in Kalles und Omas Welt. Das Buch sollte man jedem empfehlen, es ist eine Abwechslung zwischen den spannenden Fantasybüchern.
Weniger
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Buch ist in einer sehr alltäglichen, geradezu pragmatischen Sprache geschrieben und zeigt ebenso pragmatisch das Leben von Kalle und Oma auf. Es könnte aus dem richtigen Leben entsprungen sein, wirkt wie ein sachlicher Bericht, fast schon wie eine Nachricht. Es beschönigt nichts, …
Mehr
Das Buch ist in einer sehr alltäglichen, geradezu pragmatischen Sprache geschrieben und zeigt ebenso pragmatisch das Leben von Kalle und Oma auf. Es könnte aus dem richtigen Leben entsprungen sein, wirkt wie ein sachlicher Bericht, fast schon wie eine Nachricht. Es beschönigt nichts, zeigt eine harte Realität. Und genau das gefällt mir so gut an dieser aus dem Leben gegriffenen Erzählung. Keine Verniedlichung, nichts Süßliches.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ich habe diesen Kinderroman gelesen,als ich in1995 meine Magisterarbitan der J N U,Neu Delhi machte. Ich fand das Buch sehr gut,weil es ganz empfindlich geschrieben wurde. Die Oma und Kalle Beziehung ist auch sehr natuerlich,ohne eine melodrama. Heutzutage haben die Kinder kaum eine Chance,mit …
Mehr
Ich habe diesen Kinderroman gelesen,als ich in1995 meine Magisterarbitan der J N U,Neu Delhi machte. Ich fand das Buch sehr gut,weil es ganz empfindlich geschrieben wurde. Die Oma und Kalle Beziehung ist auch sehr natuerlich,ohne eine melodrama. Heutzutage haben die Kinder kaum eine Chance,mit ihren Grosseltern zu leben soagr sie kennenzulernen und sie zu besuchen. Sie wissen das heute nicht,was beim leben ohne Grosseltern fehlt. Das Buch zeigt uns ,dass Groseltern auch sehr interessant,behilflich,kinderfreundlich und lustig sein koennten. Zur Zeit wohnen meine Schwiegereltern bei uns und mein Sohn ist so gluecklich. Es ist bestimmt was scherer fuer mich aber wenn ich mein Kind und meinen Mann so froh sehe,bin ich auch glücklich.
Der Charakter Oma in dem Buch ist gut und entwickelt sich mit jeder neuen Situation. Sie ist mal aergerlich,mal traurig aber wird ganz tapfer,liebvolle und auch sehr humorvolle,wenn sie ihr Enkelkind bei ihr. Das zeigt,dass der Schriftsteller die Vielfaeltigkeit der Frauen gut versteht.
Als ich das Buch liess, erinnerte ich mich an meine eigene Oma,die als Witwe ihre 6 Kinder ganz grossartig erzogen hatte. Sie war gross,dick, hatte laute Stimme aber auch einen golteenen Herz. Sie nannte mich Kallu,weil ich Kalyani heiss und war ihre liebste Enkelkind. Sie war eine tolle Koechin und trotz ihrer Alter und Gewicht war ganz fleissig. Sie starb vor 28 jahren.
Als Studentin wollte ich ds Buch ins Hindi uebersetzen aber konnte es daran nie ernsthaeftlich arbeiten. heute ich finde das Buch sehr relevant,weil das Leben ist staending schwerer gewoden. Kinder fuehlen sich einsam,besonders wenn sie in einer Kleinen familien bei arbeitende Eltern leben. Die Kinder fuehlen sich staendig unter Stress,haben kaum jemand ihre Probleme zu erzaehlen. Vielleicht eine Oma oder Opa in dieser Situation behilflich sein koennet?Weiss ich nicht genau. Eigentlich sind die Eltern,die wie uns,die sandwich generation sehr verwirrt werden.
Die Verwirrung Kalle nach dem Tod seiner Eltern ist schoen bescrieben worden. Die Oma und seine eigene Mutter haben problem zwischen ihnen. Das ist vielleicht auch ein universelles Problem. Die Schwiegermutter und Tochter können einander nicht gut verstehen. kalle musste auch sich an der Oma gewoehnen,ihr gut versthen. Mit Vestaendniss kommt die Gluecklichkeit.
Ich moechte Herr Haertling fuer so ein schoenen Kinderroman gratulieren.
Ich suche das Buch in Indien haette es gern kaufen,wenn es nicht sehr teuer ist.i
Frau Kalyani Madan
3053,IITK campus
Kanpur-208016
U P India
Weniger
Antworten 3 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 6 finden diese Rezension hilfreich