Nicht lieferbar

OEP - oose Engineering Process
Vorgehensleitfaden für agile Softwareprojekte. Hrsg. v. oose
Von Bernd Oestereich, Claudia Schröder, Markus Klink u. a.
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Der oose Engineering Process (OEP) ist ein seit nun fast 10 Jahren im deutschsprachigen Raum verbreiteter Vorgehensleitfaden für agile Softwareprojekte und die Entwicklung von Individualsoftware. Der OEP ist strukturell angelehnt an den Unified Process und enthält eine Abbildungskonvention zum V-Modell XT.Dieses Buch ist eine OEP-Referenz, die alle Beschreibungen von- Aktvitäten- Ergebnissen- Rollen- Disziplinen- Phasen- Meilensteinen und- Iterationenenthält.Es richtet sich an alle, die an der Planung, Steuerung und Überwachung von Softwareentwicklungsprojekten beteiligt sind, also vor al...
Der oose Engineering Process (OEP) ist ein seit nun fast 10 Jahren im deutschsprachigen Raum verbreiteter Vorgehensleitfaden für agile Softwareprojekte und die Entwicklung von Individualsoftware. Der OEP ist strukturell angelehnt an den Unified Process und enthält eine Abbildungskonvention zum V-Modell XT.
Dieses Buch ist eine OEP-Referenz, die alle Beschreibungen von
- Aktvitäten
- Ergebnissen
- Rollen
- Disziplinen
- Phasen
- Meilensteinen und
- Iterationen
enthält.
Es richtet sich an alle, die an der Planung, Steuerung und Überwachung von Softwareentwicklungsprojekten beteiligt sind, also vor allem an Projektleiter, Team- und Teilprojektleiter, Softwarearchitekten, Anforderungs- und Geschäftsprozessanalytiker und Qualitätssicherer.
Das Buch ist ein Nachschlage- und Referenzwerk. Es kann dabei sowohl auf der Makroebene zur grundsätzlichen zeitlichen, organisatorischen und inhaltlichen Strukturierung eines Projektes verwendet werden, als auch im Detail bei einzelnen Projektaktivitäten durch sehr konkrete und praxisnahe Vorgaben, Muster und Arbeitsanleitungen.
Buch-Website: http://www.oose.de/oep
Dieses Buch ist eine OEP-Referenz, die alle Beschreibungen von
- Aktvitäten
- Ergebnissen
- Rollen
- Disziplinen
- Phasen
- Meilensteinen und
- Iterationen
enthält.
Es richtet sich an alle, die an der Planung, Steuerung und Überwachung von Softwareentwicklungsprojekten beteiligt sind, also vor allem an Projektleiter, Team- und Teilprojektleiter, Softwarearchitekten, Anforderungs- und Geschäftsprozessanalytiker und Qualitätssicherer.
Das Buch ist ein Nachschlage- und Referenzwerk. Es kann dabei sowohl auf der Makroebene zur grundsätzlichen zeitlichen, organisatorischen und inhaltlichen Strukturierung eines Projektes verwendet werden, als auch im Detail bei einzelnen Projektaktivitäten durch sehr konkrete und praxisnahe Vorgaben, Muster und Arbeitsanleitungen.
Buch-Website: http://www.oose.de/oep