
Ökumenisch lernen - Ökumene lernen
Perspektiven für Religionsunterricht und kirchliche Handlungsfelder
Herausgegeben: Ottiger, Nicola; Ebel, Eva; Höger, Christian
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Warum braucht es mehr christliche Ökumene im Bildungsbereich und welche didaktischen Konzepte sind dabei erfolgreich? - Anhand dieser Fragestellung reflektieren die Autorinnen und Autoren Entwicklungen und Praxisbeispiele aus Deutschland und der Schweiz. Sie erörtern aus systematisch-theologischer, historischer, kirchlicher und religionspädagogischer Perspektive, was ökumenisches Lernen heute bedeutet, und identifizieren so das Potenzial eines genuin dialogischen, differenzsensiblen und identitätsbildenden Lernens für die Weiterentwicklung der Ökumene. Ziel ist es, das ökumenische Lern...
Warum braucht es mehr christliche Ökumene im Bildungsbereich und welche didaktischen Konzepte sind dabei erfolgreich? - Anhand dieser Fragestellung reflektieren die Autorinnen und Autoren Entwicklungen und Praxisbeispiele aus Deutschland und der Schweiz. Sie erörtern aus systematisch-theologischer, historischer, kirchlicher und religionspädagogischer Perspektive, was ökumenisches Lernen heute bedeutet, und identifizieren so das Potenzial eines genuin dialogischen, differenzsensiblen und identitätsbildenden Lernens für die Weiterentwicklung der Ökumene. Ziel ist es, das ökumenische Lernen in Schule, Katechese, Erwachsenenbildung und Gemeindepädagogik anzuregen und zu fördern.