Martina Wirz
Broschiertes Buch

Ökonomische Auswirkungen unterschiedlicher Produktions- und Handelsstrategien der EU beim Einsatz gentechnisch veränderter Pflanzen. Anwendung des partiellen Gleichgewichtsmodells AGRISIM am Beispiel von Mais und Sojabohnen

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
39,90 €
inkl. MwSt.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das wesentliche inhaltliche Ziel der vorliegenden Arbeit war, sowohl die ökonomischen Auswirkungen der Status-quo-Politik als auch anderer alternativer Politiken der EU als Reaktion auf die zunehmende Nutzung der Grünen Gentechnik in anderen Regionen zu untersuchen und diese wohlfahrtsökonomisch miteinander zu vergleichen. Auf diesem Wege sollte letztlich die aus wohlfahrtsökonomischer Sicht beste Politikalternative für die EU identifiziert werden, aber auch bewertet werden, welche der verschiedenen Politikoptionen, das höchste politische Konfliktpotenzial für den internationalen Handel...