
Öko-Logik des Und
Kreative Verbindungen in der Maschinen- und Apparatetheorie bei Deleuze, Guattari und Flusser
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 2-4 Wochen
66,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Nachbarschaftszonen, Ensembles, Telematik, Rhizomatik: Mit den technikphilosophischen Begriffen der Maschine und des Apparates bei Deleuze, Guattari und Flusser wird eine ökologische und prozessorientierte, nichtmoderne Theorie der Technik vorgestellt. Im Gegensatz zu einem traditionellen, ökonomischen Technikverständnis, das Technik vor allem instrumentell oder anthropomorph auffasst, wird in der prozessorientierten Maschinen- und Apparatetheorie das dualistische, zweiwertige Denken von Mensch und Welt, Subjekt und Objekt überwunden. Stattdessen wird ein Denken der Mitte oder des Dazwisch...
Nachbarschaftszonen, Ensembles, Telematik, Rhizomatik: Mit den technikphilosophischen Begriffen der Maschine und des Apparates bei Deleuze, Guattari und Flusser wird eine ökologische und prozessorientierte, nichtmoderne Theorie der Technik vorgestellt. Im Gegensatz zu einem traditionellen, ökonomischen Technikverständnis, das Technik vor allem instrumentell oder anthropomorph auffasst, wird in der prozessorientierten Maschinen- und Apparatetheorie das dualistische, zweiwertige Denken von Mensch und Welt, Subjekt und Objekt überwunden. Stattdessen wird ein Denken der Mitte oder des Dazwischen, der Relationen und des Anders-Werdens entfaltet, eine Öko-Logik des Und, die auf die medial zu bezeichnende Tätigkeit des Verbindens, aber auch des Trennens verweist. Die Frage, was der Mensch, was die Technik ist, ist umzuformulieren in die Frage, wie diese werden.
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.