Nicht lieferbar
Objektfotografie
Eberhard Schuy
Broschiertes Buch

Objektfotografie

Grundlagen für Einsteiger

Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Die Geheimnisse der Objektfotografie

Mit Eberhard Schuy steigen Sie in die Objektfotografie ein. Der bekannte Fotograf zeigt Ihnen ganz genau, wie Sie mit einfachsten Mitteln perfekte und beeindruckende Fotos erstellen. Dabei erklärt Schuy auch die notwendigen Grundlagen der Fotografie: welche Wirkungen etwa bestimmte Blenden- und Zeiteinstellungen haben oder wie Sie ohne großen Aufwand großartige Stimmungen in Ihren Fotos erzeugen.

Anhand alltäglicher Gegenstände, wie z.B. Blumen, Modellautos, Schnürsenkeln und Schlüsseln tasten Sie sich Bild für Bild an die Geheimnisse gelungener Sachaufnahmen heran. Detaillierte Beschreibungen der Bilder des Autors, ihrer Entstehungsgeschichte sowie ihrer Nachbearbeitung in Photoshop geben Ihnen viele Tipps & Inspiration für Ihre eigenen Arbeiten.

Nominiert für den deutschen Fotobuchpreis 2013 Die Geheimnisse der Objektfotografie

Mit Eberhard Schuy steigen Sie in die Objektfotografie ein. Der bekannte Fotograf zeigt Ihnen ganz genau, wie Sie mit einfachsten Mitteln perfekte und beeindruckende Fotos erstellen. Dabei erklärt Schuy auch die notwendigen Grundlagen der Fotografie: welche Wirkungen etwa bestimmte Blenden- und Zeiteinstellungen haben oder wie Sie ohne großen Aufwand großartige Stimmungen in Ihren Fotos erzeugen. Anhand alltäglicher Gegenstände, wie z.B. Blumen, Modellautos, Schnürsenkeln und Schlüsseln tasten Sie sich Bild für Bild an die Geheimnisse gelungener Sachaufnahmen heran. Detaillierte Beschreibungen der Bilder des Autors, ihrer Entstehungsgeschichte sowie ihrer Nachbearbeitung in Photoshop geben Ihnen viele Tipps und Inspiration für Ihre eigenen Arbeiten.

Dieses Buch wird Sie für die Objektfotografie begeistern. Es ist ein Buch, das von seinen Bildern lebt. Über die Fotografie bringt Ihnen der Autor die eingesetzte Technik näher. Denn ein gutes Objektfoto erfordert neben einer kreativen Bildidee auch eine handwerklich gelungene Umsetzung.

Eberhard Schuy spricht viele Details an, die bei dieser Art der Fotografie berücksichtigt werden müssen, und geht auf die relevanten technischen Zusammenhänge ein, die zwischen Objekt, Aufnahmeart und Kamera bestehen.

Da es immer viele Faktoren sind, die ein Bild zu einem guten oder schlechten machen, zeigt Ihnen Eberhard Schuy die effektive Produktfotografie anhand von detaillierten Bildbeschreibungen, Entstehungsgeschichten im Studio und der Nachbearbeitung in Photoshop verständlich und nachvollziehbar.

Lassen Sie sich mit diesem Buch von der Faszination der Objektfotografie anstecken! Eberhard Schuy beschäftigt sich bereits seit seiner Ausbildung zum Fotografen mit der Objekt- und Industriefotografie. Nach ersten Tätigkeiten in einer Werbeagentur und Industrieunternehmen arbeitet er seit vielen Jahren als selbstständiger Fotograf. Daneben ist er Dozent bei fotografischen Veranstaltungen und Onlinekursen. Für seine Fotografie reizt er ein Optimum an fotografischen Möglichkeiten aus und setzt nur ein Minimum an digitaler Bearbeitung. Durchschnittliche Produktbewertung:
Anzahl der Produktbewertungen: 3

'>Klicken Sie hier und schreiben Sie Ihre Meinung zu diesem Produkt!
Objektfotografie ist ganz und gar nicht langweilig

von:
Simone Naumann aus München

Datum:
26.10.2012

Ganz im Gegenteil! Einen noch so kleinen oder unscheinbaren Gegenstand in seiner Form zu studieren und dann in einer Fotografie sachlich, bildnerisch oder symbolisch darzustellen, ist eine wunderbare und sehr interessante Herausforderung. Zugegeben man benötigt ein wenig Geduld, Kreativität und ein "bisschen" Erfahrung. Eberhard Schuy hat natürlich alles zu bieten. Seine erstklassigen Aufnahmen zeugen von großer Kreativität und profitieren von seinem enormen Erfahrungsschatz. In seinem Buch "Objektfotografie" lässt er uns daran teilhaben. Es umfasst 214 Seiten, eingeteilt in sechs Kapitel. Eberhard Schuy verliert sich nicht in langatmigen Vorworten, sondern kommt im ersten Kapitel gleich zu Sache. Er spricht prägnant aber praxisnah über die notwendigen fotografischen Kenntnisse, über Kameratypen, welche Werkzeuge praktisch sind und mit welchen Hilfsmittel ein kreatives Set aufzubauen ist. Die verschiedenen Aufnahmetechniken erklärt er praktikabel mit wertvollen Übungen. Dabei spart er nicht mit passendem Bildmaterial. Der Weg ist das Ziel und jede Übung macht an Erfahrung reicher. Besonders sympathisch sind mir seine ?ersten Gedanken?. Fotografische Aufnahmen erzählen vieles über Fähigkeiten, Geduld, Kenntnisse und den Qualitätsanspruch eines jeden Fotografen. Das alles ist nicht sonderlich kompliziert, setzt keine aufwendige und teure Technik voraus und macht Eberhard Schuys Buch sehr besonders. Er benutzt sehr einfache Objekte, kleine Setaufbauten und arbeitet oft nur mit dem vorhandenen Tageslicht oder ab und zu mit einer Tischlampe, Kamera und Stativ et voilà das war's auch schon. Das Buch bietet eine angenehme Abwechslung von Theorie und Praxis. Viel gelernt habe ich aus den zahlreichen Bildbeschreibungen. Wie wichtig ist die Perspektive, wo positioniere ich die Kamera, welche Seite des Objektes gibt die meiste Informationen her, wie nutzt man das Licht und so weiter und vieles mehr. Dazu gibt es Eberhard Schuys "Specialtipps", unübersehbar hervorgehoben durch farbige Textfelder. Wie baut man ein Set auf, welche Materialien sollte man auf Lager haben. Dank dieses Buches irre ich nicht mehr ziellos durch den Baumarkt, sondern kann mir bildlich vorstellen, welche Glassorten für welche Aufnahmen als Untergrund am besten geeignet sind. Wie werden Gegenstände fixiert oder zum Schweben gebracht?, wie lässt man Wasser fließen und dabei das Set trocken?, wie lässt man Gegenstände fliegen ohne schmerzlichen Materialverlust?. Die einzelnen Kapitel sind wirklich sehr aufschlussreich. Hier gibt es wertvolle anschauliche Anhaltspunkte, auf die man selbst erst kommen müsste. Das Thema Bildsprache und deren Gestaltungsmittel wird sehr umfangreich besprochen und mehr als interessant beschrieben. Jeder Fotograf will schließlich Harmonie, Spannung und Abwechslung in seine Aufnahmen bannen. Auch in diesem Kapitel garantiere ich ein großes "Aha-so-ist-das" Gefühl. Eberhard Schuy motiviert zum Schauen, Notieren, Scribbeln bis hin zur Planung eines Konzeptes und Umsetzung des eigenen Projektes. Nach Kapitel 5 ist man in der Lage, eigene Aufnahmen mit Photoshop® zu verbessern. Hier geht es um wertvolle Tipps und Trick für die Aufbereitung der Aufnahmen. Das besondere an seiner Arbeitsweise ist jedoch, dass die absolute Aufnahmequalität bei ihm schon vor dem endgültigen Drücker auf den Auslöser geschaffen wir . "Weniger ist mehr" und Objektfotografie macht Spaß, darum geht es Eberhard Schuy in seinem Buch. Das Buch hat mir die Einsicht gegeben, bei jeder Herausforderung möglichst simpel und unkompliziert zu beginnen, dann ist der Erfolg am Größten und die Motivationskurve am Höchsten. Für mich war es ein Lesevergnügen mit praktischen Aha-Ergebnissen. Vielen Dank dafür.
echt schräge Tasse

von:
H. Heigl aus Pirmasens

Datum:
21.10.2012

Eberhard Schuy ist vielen sicher ein Begriff als Dozent bei vielen Veranstaltungen oder eben als Buchautor. Mit dem Buch "Objektfotografie - Grundlagen für Einsteiger" hat er meines Erachtens mal wieder gute Maßstäbe gesetzt. Er beschreibt auf rund 215 Seiten in seinen eigenen Worten und mit viel Charme wie man am besten gute Objektfotos von z.B. Kaffeetassen, Modellautos oder Eisenbahnen, Schnürsenkeln, gefüllten Reisekoffern oder halt gefüllte und zerknüllte Plastikbecher macht. Hierbei geht es zwar auch in den ersten beiden Kapiteln um die Kameratechnik und etwas Theorie wie z.B. dem goldenen Schnitt und Lichtwerte. Dann aber bereits nach 60 Seiten beschäftigt sich der Autor mehr mit der Seele eines Bildes, was die Frustkurve beim Erstellen solcher Bilder ausmacht und wie man die Tiefs möglichst schnell wieder herausholt, wie man eben mit ein bisschen Planung und Bildregie sowie ein bisschen Bildbearbeitung hervorragende Ergebnisse erzielt. Er zeigt auch sehr schön wie z.B. bei einem gegebenen Thema wie z.B. "Luftballon" verschiedene Ideen zu verschiedenen Ergebnissen mit verschiedenen Wirkungen kommen. Das hier der Bildbearbeitungs- Part mit verschiedenen Bild Look, kleineren Bildretuschen und Montagen nicht fehlen darf um z.B. schwebende Zuckerwürfel zu erhalten ist auch klar. Die Erklärungen und Tipps sind hierbei alle recht offen gehalten, sodass man Sie gut auf eigene Projekte anwenden kann und nicht das Gefühl hat die Bilder erst alle so fotografieren zu müssen wie es im Buch dargestellt wird um DANN was eigenes daraus kreieren zu können. Vielmehr werden die Techniken nur Beispielhaft gezeigt und erklärt, das Ergebnis aber nur angedeutet. Wie dann komplette Projekte entwickelt und fertiggestellt werden zeigt Eberhard Schuy dann in den letzten Beiden Kapiteln. Dies ist dann so als wenn man einige Tricks von Zauberkünstlern erklärt bekommt. Der Autor lässt auch viel von seinem in seiner Laufbahn erlebten immer wieder durchblicken sodass das Buch richtig lebendig wirkt und man Lust auf mehr bekommt oder beim Lesen schon viele der Tipps egal ob als Anfänger oder schon erfahrener Fotograf umsetzen will. An einigen Stellen hätte ich mir im Text zwar etwas bessere Verweise zu den angesprochenen Bilder gewünscht, denn diese sind teilweise eine Seite später oder vorher abgebildet und ein direkter Bezug erst bei mehrfachem lesen klar, aber das ist eher ein kleiner Verbesserungsvorschlag für eine ggf. spätere Auflage. Alles in allem lohnt sich das Buch für jeden ambitionierten Fotografen der Produkt und Objektfotos wie Stillleben oder ähnliches fotografiert.
Alle Produktbewertungen anzeigen...