Nicht lieferbar

Objektbeziehungen und Borderline-Störungen
Nicht lieferbar
Inhaltsverzeichnis:Sven Olaf Hoffmann: Die Angst des Borderline-Patienten und seine BeziehungenWolfgang Milch: Überlegungen zur Entstehung von Borderline-Störungen auf dem Hintergrund der SäuglingsforschungManfred Cierpka: Patienten mit Borderline-Störungen und ihre FamilienMathias Hirsch: Opfer als Täter - Über die Perpetuierung der TraumatisierungBirger Dulz und Astrid Nadolny: Opfer als Täter - Ein Dilemma des TherapeutenKarl König: Übertragung und Gegenübertragung in der Therapie von Borderline-PatientenWolfgang Berner: Prädiktoren des Therapieerfolges bei sexueller Delinquenz
Inhaltsverzeichnis:
Sven Olaf Hoffmann: Die Angst des Borderline-Patienten und seine Beziehungen
Wolfgang Milch: Überlegungen zur Entstehung von Borderline-Störungen auf dem Hintergrund der Säuglingsforschung
Manfred Cierpka: Patienten mit Borderline-Störungen und ihre Familien
Mathias Hirsch: Opfer als Täter - Über die Perpetuierung der Traumatisierung
Birger Dulz und Astrid Nadolny: Opfer als Täter - Ein Dilemma des Therapeuten
Karl König: Übertragung und Gegenübertragung in der Therapie von Borderline-Patienten
Wolfgang Berner: Prädiktoren des Therapieerfolges bei sexueller Delinquenz
Sven Olaf Hoffmann: Die Angst des Borderline-Patienten und seine Beziehungen
Wolfgang Milch: Überlegungen zur Entstehung von Borderline-Störungen auf dem Hintergrund der Säuglingsforschung
Manfred Cierpka: Patienten mit Borderline-Störungen und ihre Familien
Mathias Hirsch: Opfer als Täter - Über die Perpetuierung der Traumatisierung
Birger Dulz und Astrid Nadolny: Opfer als Täter - Ein Dilemma des Therapeuten
Karl König: Übertragung und Gegenübertragung in der Therapie von Borderline-Patienten
Wolfgang Berner: Prädiktoren des Therapieerfolges bei sexueller Delinquenz