nympha ad amoenum fontem dormiens (CIL VI/ 5, 3 e). Ekphrasis oder Herrscherallegorese?
Zita Á. Pataki
Broschiertes Buch

nympha ad amoenum fontem dormiens (CIL VI/ 5, 3 e). Ekphrasis oder Herrscherallegorese?

Studien zu einem Nymphenbrunnen sowie zur Antikenrezeption und zur politischen Ikonographie am Hof des ungarischen Königs Matthias Corvinus

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
59,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Zita Ágota Pataki liefert in ihrer vorliegenden Studie mit der Betrachtung der Entstehungs- und Rezeptionsgeschichte neue Einblicke in das Text-Bild-Verständnis im 15. Jahrhundert und die humanistischen Beziehungen in Ostmitteleuropa.Mit der Einbindung des Nymphenbrunnens in das höfische Konzept unter Matthias Corvinus wird zudem die Spezifik der Hofkultur in Ungarn untersucht, wobei die Frage nach der politischen Selbstdarstellung des Königs mittels Kunstwerken, insbesondere Skulpturen, im Vordergrund steht. Mit der Aufstellung von Statuen verwies Matthias Corvinus auf sein Interesse an d...