Nutzung des Bodens für Sport, Erholung und Tourismus. Teil 2:

Nutzung des Bodens für Sport, Erholung und Tourismus. Teil 2:

Überlagernde Nutzungen

Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Im Rahmen eines Forschungsprojekts hat das IRL-Institut der ETH Zürich erstmals den Flächenbedarf für Freizeit- und Erholungsaktivitäten in der Schweiz erfasst. Für die Untersuchung wurde die Erholungsnutzung einerseits in Grundnutzungen und andererseits in überlagernde Nutzungen differenziert. In einem ersten, 19997 publizierten Bericht wurden die Ergebnisse zu den Grundnutzungen zusammengefasst.Dieser Bericht schliesst an die erste Studie an und präsentiert Aussagen zu den überlagernden Nutzungen der landschaftsorientierten Erholung (Wandern, Spazieren u.ä.). Die dabei beanspruchten...