NS-
Gebundenes Buch

NS-"Euthanasie" in Franken

Die Heil- und Pflegeanstalt Erlangen, die "Aktion T4" und das "Hungersterben". Teil 1: Ereignis und Geschichte

Herausgegeben: Freund, Sabrina; Rettig, Dorothea; Ude-Koeller, Susanne; Voggenreiter, Marion; Leven, Karl-Heinz; Hofer, Hans-Georg;Mitarbeit: Wahl, Markus; Davidson, Robert; Vitzthum, Maximilian; Engelich,
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
39,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die Erlanger Heil- und Pflegeanstalt war in der NS-Zeit Ort von "Euthanasie"-Verbrechen. Von hier aus wurden über 900 behinderte und psychisch kranke Menschen in Tötungsanstalten gebracht, viele Hundert weitere wurden in den späteren Kriegsjahren Opfer der sogenannten "Hungerkost" und der strukturellen Vernachlässigung. Für die Erlanger Anstalt waren drei Gegebenheiten spezifisch: ihre Funktion als Zwischenanstalt, ihre Lage inmitten der Stadt und die enge strukturelle Verbindung zur Erlanger Universitätspsychiatrie - die Geschehnisse waren sichtbar für die Stadtgesellschaft und die Bes...