
Nimm mich ernst!
Adultismus erkennen und abbauen
Versandkostenfrei!
Erscheint vorauss. 12. Januar 2026
18,95 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Adultismus erkennen, abbauen und die eigene pädagogische Haltung stärken Adultismus ist ein Machtverhältnis, das uns alle betrifft und den pädagogischen Alltag stärker prägt, als vielen bewusst ist. Dieses Buch macht sichtbar, wie Machtungleichgewichte zwischen Erwachsenen und Kindern entstehen - und wie sie überwunden werden können. Anhand von neun alltagsnahen Beispielsituationen zeigt es jeweils zwei Perspektiven: die der Kinder und die der Erwachsenen. Diese Gegenüberstellungen eröffnen neue Blickwinkel und helfen Fachkräften, adultistische Muster im Kita-Alltag zu erkennen, zu ...
Adultismus erkennen, abbauen und die eigene pädagogische Haltung stärken Adultismus ist ein Machtverhältnis, das uns alle betrifft und den pädagogischen Alltag stärker prägt, als vielen bewusst ist. Dieses Buch macht sichtbar, wie Machtungleichgewichte zwischen Erwachsenen und Kindern entstehen - und wie sie überwunden werden können. Anhand von neun alltagsnahen Beispielsituationen zeigt es jeweils zwei Perspektiven: die der Kinder und die der Erwachsenen. Diese Gegenüberstellungen eröffnen neue Blickwinkel und helfen Fachkräften, adultistische Muster im Kita-Alltag zu erkennen, zu reflektieren und nachhaltig abzubauen. Mit konkreten Impulsen, Reflexionsfragen und praxistauglichen Methoden lädt das Buch dazu ein, eingefahrene Sichtweisen kritisch zu hinterfragen. So entsteht Raum für Gleichwürdigkeit , echtes Zuhören und eine partizipative Kita-Praxis, die junge Menschen wirklich ernst nimmt. In diesem Buch finden Sie: * alltagsnahe Beispiele aus der Kita-Praxis * Perspektivwechsel, die Adultismus sichtbar machen * Reflexionsfragen zur Stärkung der pädagogischen Haltung * praktische Methoden zur Umsetzung im Team * Impulse für mehr Gleichwürdigkeit und respektvolle Beziehungsgestaltung Ein praxisnaher Wegweiser für alle, die Machtverhältnisse verstehen, Beziehungen stärken und eine wirklich partizipative Kita gestalten möchten.