Nicht lieferbar

Nikolaikirche
Roman
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Die Friedensgebete in der Leipziger Nikolaikirche standen am Beginn der "friedlichen Revolution" von 1989. In Leipzig spielt auch dieser Roman Erich Loests. Er erzählt von einer Familie, deren Mitglieder unterschiedlicher politischer Auffassung sind: Der Vater, inzwischen verstorben, war General der Volkspolizei, der Sohn bekämpft als Offizier der Staatssicherheit die oppositionellen Kräfte der Stadt, die Tochter engagiert sich in der kirchlichen Friedensbewegung und wird aus der SED ausgeschlossen. Die Handlung des Romans führt auch zurück in die Vergangenheit, in die dreißiger, fünfzi...
Die Friedensgebete in der Leipziger Nikolaikirche standen am Beginn der "friedlichen Revolution" von 1989. In Leipzig spielt auch dieser Roman Erich Loests. Er erzählt von einer Familie, deren Mitglieder unterschiedlicher politischer Auffassung sind: Der Vater, inzwischen verstorben, war General der Volkspolizei, der Sohn bekämpft als Offizier der Staatssicherheit die oppositionellen Kräfte der Stadt, die Tochter engagiert sich in der kirchlichen Friedensbewegung und wird aus der SED ausgeschlossen. Die Handlung des Romans führt auch zurück in die Vergangenheit, in die dreißiger, fünfziger und sechziger Jahre, denn das, was 1989 geschah, hat damals seinen Ursprung.