
Nie sollst du vergessen Roman
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
"In barocker Üppigkeit breitet sich vor dem Leser die Textur des Lebens aus. Stilistisch unterwirft George sich einem perspektivischen Konstruktionsprinzip, notiert, was die handelnde Figur notieren würde, fühlt und urteilt mit ihren Augen. Dieses Verfahren erzeugt eine große, welthaltige Sinnlichkeit." -- Frankfurter Allgemeine Zeitung
"Elizabeth George erkundet die Träume und Ängste ihrer Charaktere mit einem so tiefen Einfühlungsvermögen, dass es höchstes Vergnügen bereitet, ihre Bücher zu lesen." -- Washington Post
"Es ist fast unmöglich, Elizabeth Georges Erzählkunst zu widerstehen, wenn man auch nur einen ihrer Romane gelesen hat." -- USA Today
"Elizabeth George erkundet die Träume und Ängste ihrer Charaktere mit einem so tiefen Einfühlungsvermögen, dass es höchstes Vergnügen bereitet, ihre Bücher zu lesen." -- Washington Post
"Es ist fast unmöglich, Elizabeth Georges Erzählkunst zu widerstehen, wenn man auch nur einen ihrer Romane gelesen hat." -- USA Today
Gideon Davies ist ein Wunderkind. Seit seinem fünften Lebensjahr wurde er von einem renommierten Violinlehrer unterrichtet, und in all den Jahren hat sein Vater Richard Davies in unerschütterlicher Begeisterung und grenzenlosem Ehrgeiz seinen Sohn betreut, angespornt und gemanagt. Doch zwischen den fordernden Einflüssen seines Lehrers und seines Vaters blieb wenig Raum für Gideons persönliche Entwicklung, und so wird er zu einem zwar höchst erfolgreichen, aber auch sehr einseitigen jungen Mann, der weder zwischenmenschliche Beziehungen jenseits seiner Musikerlaufbahn noch einen normalen Alltag kennt. Eines Tages geschieht das Unfassbare: Bei einem Auftritt in der Londoner Wigmore Hall muß Gideon die Bühne verlassen - es gelingt ihm nicht, auch nur einen einzigen Ton zu spielen. Von Stunde an leidet der 28-jährige Künstler unter einer Art musikalischer Amnesie, die seiner steilen Karriere vorerst ein spektakuläres Ende bereitet. Verzweifelt sucht er Hilfe bei einer Psychiaterin, und im Verlauf ihrer Sitzungen schält sich aus Gideons Erinnerungen ein grausamer Mord heraus, der zwei Jahrzehnte später wie unausweichlich weitere Verbrechen nach sich zieht...