Prof. em. Dr. Dr. h. c. Peter Freese hat an verschiedenen deutschen, amerikanischen und ungarischen Universitäten gelehrt. Die University of Pennsylvania und die Technische Universität Dortmund verliehen ihm Ehrendoktoren, Senator Moynihan übergab ihm eine Flagge vom Capitol in Anerkennung seiner "outstanding contributions to German-American understanding" und 2000 erhielt er das Bundesverdienstkreuz am Bande.
Unter seinen fünfzig Büchern sind Die Initiationsreise (1971; Neuausgabe 1998), 'America': Dream or Nightmare? Reflections on a Composite Image (1990; 3rd enl. ed., 1994), The Ethnic Detective: Chester Himes, Harry Kemelman, Tony Hillerman (1992), The American Short Story: Collected Essays (1999; 2nd ed. 2001) uvm.. Er ist der Begründer und Herausgeber von TEAS: Texts for English and American Studies (Schöningh 1977-91, 40 Titel) und von Viewfinder (Langenscheidt seit 1994, 70 Titel).
Ich unterrichte an einer Gesamtschule. Das Heftchen ist so ursprünglich mehr für die Oberstufe gedacht, allerdings ist es so gut aufgebaut, dass man in einem A-Kurs damit befassen kann, wenn das Thema New York ansteht. Die Themen sind interessant und wecken die Neugierde der Schüler, … Mehr
Ich unterrichte an einer Gesamtschule. Das Heftchen ist so ursprünglich mehr für die Oberstufe gedacht, allerdings ist es so gut aufgebaut, dass man in einem A-Kurs damit befassen kann, wenn das Thema New York ansteht. Die Themen sind interessant und wecken die Neugierde der Schüler, was ja im Unterricht eine der Hauptsachen ist. Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich