
Neuroinflammation in Stroke
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
119,99 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
60 °P sammeln!
Eine neue Perspektive: Psychische Störungen neuropsychologisch betrachtet
Die Neuropsychologen Stefan Lautenbacher und Siegfried Gauggel führen unter Mitarbeit renommierter Kollegen ein in die Anwendung neuropsychologischen Wissens bei psychischen Störungen:
- Was muss ich als Psychologe/Psychiater über die Neuropsychologie psychischer Störungen wissen?
- Kognition, Motivation, Emotion und Verhalten: Welche Dysfunktionen gibt es in diesen Funktionsbereichen bei psychischen Störungen?
- Neuropsychologische Diagnose und Therapie in der Psychiatrie: Was ist anders als in der Neurologie? Für Psychologen und Psychiater aufbereitet: - Bildgebende Verfahren bei psychischen Störungen
- Neuropsychologische Wirkungen und Nebenwirkungen von Psychopharmaka - Hormonelle Einflüsse auf neuropsychologesche Leistungen
- Neuropsychologische Therapie psychischer Störungen Störungskapitel vertiefen die neuropsychologischen Aspekte bei: - Schizophrenie und affektiven Störungen,
- Angst- und Zwangsstörungen, - Posttraumatischem Stresssyndrom (PTSD),
- tiefgreifenden und umschriebenen Entwicklungsstörungen,
- Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätssyndrom (ADHD),
- Alkohol- und Substanzmissbrauch, - Demenz und
- Essstörungen. Neuropsychologie in Psychiatrie und Psychotherapie Grundlagen
- Diagnostik
- Therapie
Die Neuropsychologen Stefan Lautenbacher und Siegfried Gauggel führen unter Mitarbeit renommierter Kollegen ein in die Anwendung neuropsychologischen Wissens bei psychischen Störungen:
- Was muss ich als Psychologe/Psychiater über die Neuropsychologie psychischer Störungen wissen?
- Kognition, Motivation, Emotion und Verhalten: Welche Dysfunktionen gibt es in diesen Funktionsbereichen bei psychischen Störungen?
- Neuropsychologische Diagnose und Therapie in der Psychiatrie: Was ist anders als in der Neurologie? Für Psychologen und Psychiater aufbereitet: - Bildgebende Verfahren bei psychischen Störungen
- Neuropsychologische Wirkungen und Nebenwirkungen von Psychopharmaka - Hormonelle Einflüsse auf neuropsychologesche Leistungen
- Neuropsychologische Therapie psychischer Störungen Störungskapitel vertiefen die neuropsychologischen Aspekte bei: - Schizophrenie und affektiven Störungen,
- Angst- und Zwangsstörungen, - Posttraumatischem Stresssyndrom (PTSD),
- tiefgreifenden und umschriebenen Entwicklungsstörungen,
- Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätssyndrom (ADHD),
- Alkohol- und Substanzmissbrauch, - Demenz und
- Essstörungen. Neuropsychologie in Psychiatrie und Psychotherapie Grundlagen
- Diagnostik
- Therapie
1 Matrix Metalloproteinases in Neuroinflammation and Cerebral Ischemia.- 2 Involvement of Tight Junctions During Transendothelial Migration of Mononuclear Cells in Experimental Autoimmune Encephalomyelitis.- 3 Cytokines in Stroke.- 4 Complement Activation: Beneficial and Detrimental Effects in the CNS.- 5 Inflammation in Stroke: The Good, the Bad, and the Unknown.- 6 Tetracycline Derivatives as Anti-inflammatory Agents and Potential Agents in Stroke Treatment.- 7 Induction of Mucosal Tolerance to E-Selectin Targets Immunomodulation to Activating Vessel Segments and Prevents Ischemic and Hemorrhagic Stroke.- 8 Protective Autoimmunity and Prospects for Therapeutic Vaccination Against Self-Perpetuating Neurodegeneration.- 9 Lessons from Stroke Trials Using Anti-inflammatory Approaches That Have Failed.- 10 Inflammation-Mediated Damage as a Potential Therapeutic Target in Acute Ischemic Stroke.- 11 Design Issues in Selected Recent or Ongoing Stroke Trials.- Previous Volumes Publishedin This Series.