Neue Grenzen - alte Rechte
Gebundenes Buch

Neue Grenzen - alte Rechte

Die Neuorganisation der Kirchenprovinz Salzburg im 19. Jahrhundert durch die päpstlichen Bullen "Ex imposito" und "Ubi primum"

Herausgegeben: Mitterecker, Thomas; Neuper, Wolfgang; Rinnerthaler, Alfred; Winkler, Dietmar W.
Versandkostenfrei!
Erscheinungstermin unbestimmt
28,00 €
inkl. MwSt.
Wurzeln heutiger kirchlicher GrenzziehungenNach dem Ende des Erzstiftes Salzburg 1803 verloren die Erzbischöfe ihre weltliche Macht. In den folgenden Jahrzehnten waren aber auch der Fortbestand und die kirchliche Einheit der Erzdiözese in Gefahr. Lediglich der Beharrlichkeit von Erzbischof Hieronymus Graf Colloredo sowie kirchen- und staatspolitischen Überlegungen war es zu verdanken, dass eines der ältesten (Erz-)Bistümer nicht dem Erzbistum Wien unterstellt wurde, wie es der Wunsch von Kaiser Franz war.In den langen Jahren der Ungewissheit nach Colloredos Tod wurde die Erzdiözese Salzb...