Nicht lieferbar
Neu in Photoshop CS3

Neu in Photoshop CS3

Photoshop-Basiswissen. Alle neuen Funktionen ausführlich in Workshops vorgestellt

Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Die DOCMA-Macher Doc Baumann und Christoph Künne haben sich die neue Photoshop-Version genau angeschaut und in bewährter Arbeitsteilung - nach kreativen und technischen Schwerpunkten - alle neuen Funktionen und Arbeitserleichterungen genau unter die Lupe genommen. Die Autoren beschreiben den Umgang damit in Form kurzer Workshops, so dass Sie nicht nur erfahren, was hinzu gekommen ist, sondern auch, wie Sie damit effektiv umgehen und Ihre spezifischen Gestaltungsprobleme lösen können. Die Beschränkung ausschließlich auf neue Software-Funktionen ist ein neues Konzept, das verschiedene Vorzüge vereinigt: Das Buch wird unmittelbar nach Verfügbarkeit der deutschen Photoshop-Version ausgeliefert werden, es lässt sich vergleichsweise schnell durcharbeiten und verschafft Ihnen so einen direkten Einstieg in die Praxis. Photoshop, die zehnte
Für viele Fotografen ist jede neue Photoshop-Version eine Investition in die Verbesserung ihres Workflows und in die Steigerung ihrer kreativen Möglichkeiten. Und wie Sie sehen werden, bietet auch Photoshop CS3 wieder eine Vielzahl solcher Neuerungen.Da sich die Software längst nicht mehr nur an Fotografen und Bildbearbeiter richtet, sind die Adobe-Entwickler dazu übergegangen, künftig zwei Versionen des Programms anzubieten: Eine normale und eine "Extended" genannte erweiterte, die auf die zusätzlichen Bedürfnisse bestimmter Berufsgruppen wie Architekten, Videoproduzenten, 3D-Grafiker, Ärzte oder Ingenieure abgestimmt ist. Darin finden sich etwa Funktionen zur Bildanalyse, zum Abmessen von fotografierten Gegenständen, zur Bearbeitung einzelner Filmbilder sowie zur Animation oder zur Nachbearbeitung von 3D-Texturen.
Mit CS3 adressiert Adobe ebenso die große Zahl kreativer Mac-User. Photoshop läuft ab CS3 unter Mac OS X auch nativ auf Intel-Prozessoren. Auf das Update warten daher viele Anwender sehnlichst, soll sich hier doch die Kraft der neuen Doppelherzen endlich emulationsfrei Bahn brechen können. Bislang musste man mit Photoshop CS2 schon einen Zwei-mal-drei- Gigahertz-Intel-Mac aufbieten, um in etwa die Leistungswerte eines in die Jahre gekommenen Power PC mit Zwei-malzwei- Gigahertz-Prozessor zu erreichen. Doch wer viel Geld in neue Hardware steckt, will natürlich auch schneller arbeiten. Das kann jetzt geschehen. Mit CS3 werden Intel-Macs zu Photoshop-Maschinen, die im Rennen um die Performance-Spitzenplätze einen Großteil der PC-Konkurrenz locker hinter sich lassen.Was für beide Systemwelten von vielen erwartet wurde, ist die volle Unterstützung mehrerer Prozessoren von allen Programmfunktionen und die Arbeit in der 64-Bit-Welt. Laut den Verantwortlichen bei Adobe ist der Multiprozessorenzwang aber technisch unsinnig und würde die Arbeit nur verlangsamen. Für den Wechsel nach 64 Bit reicht die installierte Hardwarebasis der Anwender bisher ebenso wenig wie die Unterstützung der Betriebssysteme.
Dabei geht es nicht nur um die 32-Bit-Systeme von Microsoft, sondern auch um Mac OS X, das allerdings laut den Adobe-Entwicklern nicht so stringent 64-bittig ist, wie es den Anschein erwecken möchte. Der Wechsel kommt sicher, wird aber auf eine der zukünftigen Versionen verschoben. Solange unterstützt Photoshop nur maximal drei Gigabyte RAM. Das sei als technische Grundlage vorangestellt.In diesem Buch haben wir die wichtigsten funktionalen Neuerungen von Photoshop CS3 im Detail unter die Lupe genommen und praxisorientiert in Form von Workshops für Sie aufbereitet.

Darüber hinaus stellen wir Ihnen vor:

Komfortable neue Möglichkeiten der Schwarzweißumwandlung

Smartfilter - die Möglichkeit, Filter in der Art von Einstellungsebenen zuweisen zu können, also jederzeit nachbearbeitbar, mit Ebenenmasken und untereinander kombinierbar

Ebenen ähnlichen Inhalts nach Motivübereinstimmung ausrichten und überblenden; verbesserte Panoramen

Weiterentwickelte Auswahlwerkzeuge, die durch das Überstreichen von Farbflächen selektieren; mehrere Auswahlvorschauen und Kantenoptimierung

Ergänzung des Fluchtpunktfilters um nicht-rechtwinklig anschließende Gitterebenen, perspektivisches Messwerkzeug auch für Tiefenerstreckung

Webfeatures zur effektiven Vorbereitung von Bildinhalten für mobile Geräte

Erweiterte Möglichkeiten für Camera Raw mit erhöhter Effektivität

Übersichtlicheres Layout für Bridge mit etlichen Zusatzfunktionen

Schließlich die ergänzende und spezialisierte Version von Photoshop mit dem Zusatz "Extended" mit Import und Bearbeitung von 3D-Objekten, erweiterte Werkzeuge für Bildsequenzen bei der Videobearbeitung, Import und Analyse von Bilddaten aus wissenschaftlichen Bereichen, insbesondere Medizin und Konstruktion.

Stimmen aus der Presse:

Gut beraten
Autoren Doc Baumann und Christoph Künne haben sich genau diesem Thema gewidmet und stellen die wichtigsten Neuerungen in Photoshop CS3 vor und geben gleichsam Tipps zur Anwendung der neuen Funktionen. Das Buch aus der Reihe Photoshop Basiswissen umfaßt 126 Seiten auf denen die Neuerungen der Versionen Photoshop C3 Standard so wie Extended unter die Lupe genommen werden. [...] Zu jeder neuen Funktion gibt es Tipps zur praktischen Anwendung bzw. ein Workshop der die Funktionen praxisnah erläutert. Im hinteren Teil des Buches wird auch das neue und für alle Fotografen sehr interessante Camera Raw 4.0 angesprochen so wie Adobe Bridge 2.0 und die 3D-Unterstützung in Adobe Extended vorgestellt. Fazit: Wer sich einen schnellen Überblick verschaffen möchte, welche interessanten neuen Funktionen Photoshop CS3 zu bieten hat und sich mit diesen Funktionen gleich vertraut machen möchte, ist mit dem Buch 'Neu in Photoshop CS3' gut beraten.- digiklix.de 6/2007Empfehlung für die Photoshop-Fans
[...]. Umso schöner, dass Doc Baumann für seine Photoshop-Enzyklopädie auch daran gedacht hat und ein Büchlein mit dem Titel 'Neu in Photoshop CS3 'anbietet, das die wichtigsten funktionalen Neuerungen von Photoshop CS3 im Detail unter die Lupe nimmt und praxisorientiert in Form von Workshops vorstellt. Die 16,95 Euro sind recht günstig, vor allem wenn man bedenkt, dass man gemütlich im Bett seinem Hobby nachgehen kann und auch für den Job auf dem Laufenden bleibt. Ich empfehle dieses Buch für die Photoshop-Fans, die schon ein oder zwei der dicken ?Photoshop-Bibeln? im Regal stehen haben. - Dirk Metzmacher - Photoshop-Weblog.de, Juni 2007