
Netzwerksicherheit Hacks: 100 Insider-Tricks und Tools
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Wir hätten dieses Buch auch Hacker gegen Cracker nennen können: Hier zeigen die guten Jungs mit cleveren Insider-Tricks, wie man den bösen Jungs auf die Schliche kommt und Schaden für die eigenen Systeme abwehrt oder begrenzt.Mit seinen fortgeschrittenen Hacks für Unix- und Windows-Server (einschließlich 2003) beschäftigt sich dieses Buch vor allem mit dem Absichern von TCP/IP-basierten Diensten. Daneben bietet es aber auch eine ganze Reihe von raffinierten hostbasierten Sicherheitstechniken. Systemadministratoren, die schnelle Lösungen für reale Sicherheitsprobleme benötigen, finden...
Wir hätten dieses Buch auch Hacker gegen Cracker nennen können: Hier zeigen die guten Jungs mit cleveren Insider-Tricks, wie man den bösen Jungs auf die Schliche kommt und Schaden für die eigenen Systeme abwehrt oder begrenzt.
Mit seinen fortgeschrittenen Hacks für Unix- und Windows-Server (einschließlich 2003) beschäftigt sich dieses Buch vor allem mit dem Absichern von TCP/IP-basierten Diensten. Daneben bietet es aber auch eine ganze Reihe von raffinierten hostbasierten Sicherheitstechniken. Systemadministratoren, die schnelle Lösungen für reale Sicherheitsprobleme benötigen, finden hier prägnante Beispiele für Systemhärtung, angewandte Verschlüsselung, Intrusion Detection, sicheres Tunneling, Logging und Monitoring, Incident Response und vieles mehr.
Jeder Hack kann in wenigen Minuten gelesen werden, erspart Ihnen aber möglicherweise viele Stunden für Nachforschungen nach einem Einbruch, Nachtschichten zur Wiederherstellung des Systems und jede Menge grauer Haare.
Die 100 Hacks behandeln unter anderem diese Sicherheitstechniken:
- Härten von Linux-, BSD- und Windows-Systemen gegenüber Angriffen
- Netzwerke und Dienste mit Intrusion-Detection-Systemen wie Snort und Spade überwachen
- Einrichtung von virtuellen Netzwerken (Honeypots), um Angreifer zu täuschen und zu verwirren
- E-Mail und andere entscheidende Dienste mit starker Verschlüsselung schützen
- Netzwerk-Scanner abblocken, die Betriebssystem-Identitäten erkennen und vortäuschen
- Mit VPN-Lösungen (inkl. IPSec, OpenVPN, PPTP, VTun und SSH) entfernte Sites sicher über das Internet verbinden
- Vorgehensweise nach Einbrüchen
Mit seinen fortgeschrittenen Hacks für Unix- und Windows-Server (einschließlich 2003) beschäftigt sich dieses Buch vor allem mit dem Absichern von TCP/IP-basierten Diensten. Daneben bietet es aber auch eine ganze Reihe von raffinierten hostbasierten Sicherheitstechniken. Systemadministratoren, die schnelle Lösungen für reale Sicherheitsprobleme benötigen, finden hier prägnante Beispiele für Systemhärtung, angewandte Verschlüsselung, Intrusion Detection, sicheres Tunneling, Logging und Monitoring, Incident Response und vieles mehr.
Jeder Hack kann in wenigen Minuten gelesen werden, erspart Ihnen aber möglicherweise viele Stunden für Nachforschungen nach einem Einbruch, Nachtschichten zur Wiederherstellung des Systems und jede Menge grauer Haare.
Die 100 Hacks behandeln unter anderem diese Sicherheitstechniken:
- Härten von Linux-, BSD- und Windows-Systemen gegenüber Angriffen
- Netzwerke und Dienste mit Intrusion-Detection-Systemen wie Snort und Spade überwachen
- Einrichtung von virtuellen Netzwerken (Honeypots), um Angreifer zu täuschen und zu verwirren
- E-Mail und andere entscheidende Dienste mit starker Verschlüsselung schützen
- Netzwerk-Scanner abblocken, die Betriebssystem-Identitäten erkennen und vortäuschen
- Mit VPN-Lösungen (inkl. IPSec, OpenVPN, PPTP, VTun und SSH) entfernte Sites sicher über das Internet verbinden
- Vorgehensweise nach Einbrüchen