Nicht lieferbar

Netzwerke - Jubiläumsausgabe
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Dieser Grundlagentitel zeigt Ihnen, wie Sie ein Netzwerk unter verschiedenen Betriebssystemen (DOS/Windows/Linux) einrichten. Artverwandte Themen wie Internetzugriff oder gemeinsame Modem-ISDN-DSL-Nutzung werden genauso kompetent und fundiert dargestellt. Die hohe Fachkompetenz des Autors gibt Ihnen eine Antwort auf alle Fragen. Der Inhalt des Titels gliedert sich im Wesentlichen in einige große Teile und viele kleine verständliche Kapitel. So finden Sie schnell das richtige für Ihr Poblem.
Folgende Teile sind in diesem Titel zu finden:
- Grundlagen der Netzwerktechnik
- Das Ethernet
- Netzwerkhardware und ihr Einsatz
- Netzwerk-Clients mit Windows
- Serverhardware
- Windows Server einrichten
- Linux für Client und Server
- Modems und ISDN
- Das Netz der Netze: Das Internet
- Netzwerksicherheit und Netzwerk-Management
- Fehlersuche in Netzwerken
Eine Fundgrube ist die beiliegende CD-ROM , die sowohl hilfreiche Tools für Netzwerkadministratoren enthält als auch Tools die den Netwerkadministrator "austricksen":
- dbz NetBuddy 1.2
Mit diesem Programm kann man via Tray-Icon die wichtigsten Netzwerkkommandos wie Ping oder Traceroute geben.
- Squealer 1.0
Dies ist ein Tool für Administratoren, die ihre Clients in Gruppen einteilen und diesen Gruppen dann bestimmte Rechte zuweisen können. Verschiedene Formen des Eingriffs auf den Clientrechner sind möglich.
- Loophole 1.5
Loophole will es ermöglichen, die firmeneigene Firewall zu umgehen, sodass man ungestört vom Administrator freien Internetzugang hat. Dies dürfte im Regelfalle einen Kündigungsgrund darstellen, gebrauchen Sie dieses Programm daher nur zu Testzwecken.
- xSharez 2.0
Ein kleiner Portscanner, um offene NetBIOS-Ports aufzuspüren.
- NetMon 1.6
Ein ebenso schlanker wie eleganter Netzwerk-Monitor, mit dem sich der Netzwerkverkehr überwachen lässt und in dem mehrere Datenbanken z. B. zu Trojanerports oder Country-Codes eingebaut sind.
- NetSet 1.0
NetSet ist die Lösung für alle Laptop-Besitzer: Mittels NetSet kann zwischen mehreren Netzwerk-Profilen hin- und hergeschaltet werden, z. B. für die Firma tagsüber und für das Familiennetzwerk abends und wochenends.
- LANguard Network Scanner 2.0
Ein Portscanner, um offene Lücken im eigenen Netzwerk dingfest machen zu können.
- IP Scanner 1.51
Ein weiterer schlanker Portscanner.
- NetworkView 2.01
Mit diesem mächtigen Programm lässt sich binnen weniger Minuten eine grafische Darstellung der eigenen Netzwerktopologie erzeugen.
Intranet Sleuthhound 1.2.1
Der Sleuthhound dient der komfortablen Textsuche über die Dokumente das ganzen Netzwerks hinweg.
Proxy-Pro FamilyGateKeeper 4.3
Ein Programm zur gemeinschaftlichen Nutzung eines Internetzugangs innerhalb eines LANs (z. B. Familie oder Wohngemeinschaft). Wie der Name schon andeutet, sind Kinderschutzfunktionen integriert.
PaperCut 3.5
Mit diesem Programm lassen sich Kosten für Printjobs und Internetgebrauch zuweisen. Nützlich z. B. für Schulen oder Firmen, die privaten Gebrauch abrechnen wollen.
TracePlus Ethernet 2.0
Mit diesem Programm können Sie den Netzwerkverkehr Ihres Rechners genau in allen Details überwachen.
TrendEasy Standard 2.0
Dieses Programm dient dazu, die Uptime und die Qualität des Datendurchsatzes zu fremden Rechnern zu überwachen.
Active Ports 1.3
Überwacht die offenen TCP/IP- und UDP-Ports auf dem lokalen Computer.
IP Trap 1.08
Mit IP Trap lassen sich TCP/IP-Socket-Daten abfangen und auf Platten schreiben, um sie später im Einzelnen durchgehen zu können.
PushIt 1.0.0.1
Mit diesem Programm kann man auf mehreren Remote-Rechnern gleichzeitig Dateien versenden, empfangen oder starten.
WinGate 4.5
Ein Programm, um innerhalb eines Netzwerks eine Internetverbindung (z. B. Modem) zu teilen.
Broccoli ADS 1.0
Dieses Programm nimmt Netzwerk-Administratoren viel Arbeit ab, indem es innerhalb des LAN den Einsatz von Softwareapplikationen kontrolliert. Damit kann vermieden werden, dass ein Programm öfter eingesetzt wird, als Lizenzen vorhanden sind, und Anwender werden automatisiert über Updates und Patches informiert.
Defrag Commander 1.32
Auch diese Software spart Admins viel Mühe: Die Defragmentierung kann damit zentral an Remote-PCs eingeleitet werden.
Virtual Drive Network 6.2
Virtual Drive Network simuliert ein CD-ROM-Laufwerk, auf das vom LAN aus zugegriffen werden kann.
SNMPc 5.1
Windowsbasiertes SNMP-Management für kleine wie für große Netzwerke.
Event Alarm 1.2.12
Dieses Programm überwacht das Netzwerk und löst Alarm aus, sobald definierte Ereignisse eintreten.
IP Finder 1.1
Unprätentiöses Programm, das die IP-Adresse des lokalen Rechners herausfindet.
Optiview Protocol Expert 4.0
Demoversion einer sehr leistungsfähigen Kontrollsoftware, die in Echtzeit Analysen von 10/100 Mbps-Netzwerken bietet. Tragen Sie als Serial für die Demoversion PE-TRIAL ein.
Network Clipboard 1.0
Ermöglicht, zwischen zwei verschiedenen LAN-Rechnern Texte kopieren und einzufügen.
NetClipII 2.0
Macht die Zwischenablage für angeschlossene Netzwerkcomputer verfügbar.
xSeat 2.1
Dieses Programm dient der Remote-Überwachung von Servern, sodass beobachtet werden kann, ob diese voll funktional sind. Im Notfall kann ein Reboot ausgelöst werden.
Net Boss 1.03
Ein Remote-Steuerungsprogramm, mit dem ein Kommando auf diversen Clientrechnern gleichzeitig ausgeführt werden kann. Nützlich z. B. für Präsentationen.
Alchemy Network Monitor
Auch diese Software dient der Remote-Überwachung von Servern, die nötigenfalls remote neugestartet werden können.
OCS Inventory 1.97
Durchsucht alle lokalen Laufwerke nach gewünschten Dateinamen. Keine Installation auf den Clients nötig.
ejTerm 1.2
Eleganter Telnet-Client. Besonders nützlich für Programmierer, da C-, Java- und HTML-Grammatik-Kontrolle.
ShareWatch 1.0
Mit diesem Programm lässt sich verfolgen, wer mit welchem Computer verbunden ist und auf welche Daten zugegriffen wird.
Info-Guardian Enterprise Edition 2.9
Überwachungsprogramm, falls man Kindern oder Mitarbeitern nicht traut: Regelmäßig werden Screenshots erstellt und übermittelt, die Applikation ist nicht im Taskmanager zu sehen.
LineTap 1.5
Mit diesem Programm können Administratoren das Netzwerk überwachen und die Aktivität von Clients kontrollieren (z. B. herausfinden, ob Angestellte Filesharing-Software einsetzen oder lange Zeit Messenger-Dienste verwenden).
XSecurePro 7.0
Damit kann ein normaler PC als X-Terminal benutzt werden. Erlaubt Verschlüsselung nach SSH zwischen Workstation und Host.
Über den Autor:
Klaus Dembowski ist als Diplomingenieur an der Technischen Universität Hamburg-Harburg tätig und hat eine Reihe erfolgreicher Bücher aus dem Themenkreis der Computer- und insbesondere der PC-Technik verfasst. Diese zeichnen sich, genau wie seine zahlreich in der Fachpresse erschienenen Artikel, durch die leichtverständliche Darstellung auch komplexer Vorgänge aus.
Folgende Teile sind in diesem Titel zu finden:
- Grundlagen der Netzwerktechnik
- Das Ethernet
- Netzwerkhardware und ihr Einsatz
- Netzwerk-Clients mit Windows
- Serverhardware
- Windows Server einrichten
- Linux für Client und Server
- Modems und ISDN
- Das Netz der Netze: Das Internet
- Netzwerksicherheit und Netzwerk-Management
- Fehlersuche in Netzwerken
Eine Fundgrube ist die beiliegende CD-ROM , die sowohl hilfreiche Tools für Netzwerkadministratoren enthält als auch Tools die den Netwerkadministrator "austricksen":
- dbz NetBuddy 1.2
Mit diesem Programm kann man via Tray-Icon die wichtigsten Netzwerkkommandos wie Ping oder Traceroute geben.
- Squealer 1.0
Dies ist ein Tool für Administratoren, die ihre Clients in Gruppen einteilen und diesen Gruppen dann bestimmte Rechte zuweisen können. Verschiedene Formen des Eingriffs auf den Clientrechner sind möglich.
- Loophole 1.5
Loophole will es ermöglichen, die firmeneigene Firewall zu umgehen, sodass man ungestört vom Administrator freien Internetzugang hat. Dies dürfte im Regelfalle einen Kündigungsgrund darstellen, gebrauchen Sie dieses Programm daher nur zu Testzwecken.
- xSharez 2.0
Ein kleiner Portscanner, um offene NetBIOS-Ports aufzuspüren.
- NetMon 1.6
Ein ebenso schlanker wie eleganter Netzwerk-Monitor, mit dem sich der Netzwerkverkehr überwachen lässt und in dem mehrere Datenbanken z. B. zu Trojanerports oder Country-Codes eingebaut sind.
- NetSet 1.0
NetSet ist die Lösung für alle Laptop-Besitzer: Mittels NetSet kann zwischen mehreren Netzwerk-Profilen hin- und hergeschaltet werden, z. B. für die Firma tagsüber und für das Familiennetzwerk abends und wochenends.
- LANguard Network Scanner 2.0
Ein Portscanner, um offene Lücken im eigenen Netzwerk dingfest machen zu können.
- IP Scanner 1.51
Ein weiterer schlanker Portscanner.
- NetworkView 2.01
Mit diesem mächtigen Programm lässt sich binnen weniger Minuten eine grafische Darstellung der eigenen Netzwerktopologie erzeugen.
Intranet Sleuthhound 1.2.1
Der Sleuthhound dient der komfortablen Textsuche über die Dokumente das ganzen Netzwerks hinweg.
Proxy-Pro FamilyGateKeeper 4.3
Ein Programm zur gemeinschaftlichen Nutzung eines Internetzugangs innerhalb eines LANs (z. B. Familie oder Wohngemeinschaft). Wie der Name schon andeutet, sind Kinderschutzfunktionen integriert.
PaperCut 3.5
Mit diesem Programm lassen sich Kosten für Printjobs und Internetgebrauch zuweisen. Nützlich z. B. für Schulen oder Firmen, die privaten Gebrauch abrechnen wollen.
TracePlus Ethernet 2.0
Mit diesem Programm können Sie den Netzwerkverkehr Ihres Rechners genau in allen Details überwachen.
TrendEasy Standard 2.0
Dieses Programm dient dazu, die Uptime und die Qualität des Datendurchsatzes zu fremden Rechnern zu überwachen.
Active Ports 1.3
Überwacht die offenen TCP/IP- und UDP-Ports auf dem lokalen Computer.
IP Trap 1.08
Mit IP Trap lassen sich TCP/IP-Socket-Daten abfangen und auf Platten schreiben, um sie später im Einzelnen durchgehen zu können.
PushIt 1.0.0.1
Mit diesem Programm kann man auf mehreren Remote-Rechnern gleichzeitig Dateien versenden, empfangen oder starten.
WinGate 4.5
Ein Programm, um innerhalb eines Netzwerks eine Internetverbindung (z. B. Modem) zu teilen.
Broccoli ADS 1.0
Dieses Programm nimmt Netzwerk-Administratoren viel Arbeit ab, indem es innerhalb des LAN den Einsatz von Softwareapplikationen kontrolliert. Damit kann vermieden werden, dass ein Programm öfter eingesetzt wird, als Lizenzen vorhanden sind, und Anwender werden automatisiert über Updates und Patches informiert.
Defrag Commander 1.32
Auch diese Software spart Admins viel Mühe: Die Defragmentierung kann damit zentral an Remote-PCs eingeleitet werden.
Virtual Drive Network 6.2
Virtual Drive Network simuliert ein CD-ROM-Laufwerk, auf das vom LAN aus zugegriffen werden kann.
SNMPc 5.1
Windowsbasiertes SNMP-Management für kleine wie für große Netzwerke.
Event Alarm 1.2.12
Dieses Programm überwacht das Netzwerk und löst Alarm aus, sobald definierte Ereignisse eintreten.
IP Finder 1.1
Unprätentiöses Programm, das die IP-Adresse des lokalen Rechners herausfindet.
Optiview Protocol Expert 4.0
Demoversion einer sehr leistungsfähigen Kontrollsoftware, die in Echtzeit Analysen von 10/100 Mbps-Netzwerken bietet. Tragen Sie als Serial für die Demoversion PE-TRIAL ein.
Network Clipboard 1.0
Ermöglicht, zwischen zwei verschiedenen LAN-Rechnern Texte kopieren und einzufügen.
NetClipII 2.0
Macht die Zwischenablage für angeschlossene Netzwerkcomputer verfügbar.
xSeat 2.1
Dieses Programm dient der Remote-Überwachung von Servern, sodass beobachtet werden kann, ob diese voll funktional sind. Im Notfall kann ein Reboot ausgelöst werden.
Net Boss 1.03
Ein Remote-Steuerungsprogramm, mit dem ein Kommando auf diversen Clientrechnern gleichzeitig ausgeführt werden kann. Nützlich z. B. für Präsentationen.
Alchemy Network Monitor
Auch diese Software dient der Remote-Überwachung von Servern, die nötigenfalls remote neugestartet werden können.
OCS Inventory 1.97
Durchsucht alle lokalen Laufwerke nach gewünschten Dateinamen. Keine Installation auf den Clients nötig.
ejTerm 1.2
Eleganter Telnet-Client. Besonders nützlich für Programmierer, da C-, Java- und HTML-Grammatik-Kontrolle.
ShareWatch 1.0
Mit diesem Programm lässt sich verfolgen, wer mit welchem Computer verbunden ist und auf welche Daten zugegriffen wird.
Info-Guardian Enterprise Edition 2.9
Überwachungsprogramm, falls man Kindern oder Mitarbeitern nicht traut: Regelmäßig werden Screenshots erstellt und übermittelt, die Applikation ist nicht im Taskmanager zu sehen.
LineTap 1.5
Mit diesem Programm können Administratoren das Netzwerk überwachen und die Aktivität von Clients kontrollieren (z. B. herausfinden, ob Angestellte Filesharing-Software einsetzen oder lange Zeit Messenger-Dienste verwenden).
XSecurePro 7.0
Damit kann ein normaler PC als X-Terminal benutzt werden. Erlaubt Verschlüsselung nach SSH zwischen Workstation und Host.
Über den Autor:
Klaus Dembowski ist als Diplomingenieur an der Technischen Universität Hamburg-Harburg tätig und hat eine Reihe erfolgreicher Bücher aus dem Themenkreis der Computer- und insbesondere der PC-Technik verfasst. Diese zeichnen sich, genau wie seine zahlreich in der Fachpresse erschienenen Artikel, durch die leichtverständliche Darstellung auch komplexer Vorgänge aus.
Dieser Grundlagentitel zeigt Ihnen, wie Sie ein Netzwerk unter verschiedenen Betriebssystemen (DOS/Windows/Linux) einrichten. Artverwandte Themen wie Internetzugriff oder gemeinsame Modem-ISDN-DSL-Nutzung werden genauso kompetent und fundiert dargestellt. Die hohe Fachkompetenz des Autors gibt Ihnen eine Antwort auf alle Fragen.