Michael Gerard Bauer
Gebundenes Buch
Nennt mich nicht Ismael! / Ismael Bd.1
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Hausaufgaben, Mobbing, Liebeskummer - mal abgesehen von diesen üblichen Schulproblemen trifft Ismael ein besonderes Schicksal: Sein Vorname macht ihn zum Gespött der Mitschüler. Zu allem Übel kann sein Vater nicht oft genug betonen, wie ihn die Lektüre von Moby Dick auf diesen Namen gebracht hat. Ismaels Reaktion: Abtauchen! Das ändert sich, als James Scobie in die Klasse kommt. Er hat seine ganz eigene Waffe gegen Klassenrowdys: die Sprache. James gründet einen Debattierclub. Auch Ismael soll mitmachen. Doch der hat panische Angst. Wären da nicht seine Debattier-Kollegen, würde das v...
Hausaufgaben, Mobbing, Liebeskummer - mal abgesehen von diesen üblichen Schulproblemen trifft Ismael ein besonderes Schicksal: Sein Vorname macht ihn zum Gespött der Mitschüler. Zu allem Übel kann sein Vater nicht oft genug betonen, wie ihn die Lektüre von Moby Dick auf diesen Namen gebracht hat. Ismaels Reaktion: Abtauchen! Das ändert sich, als James Scobie in die Klasse kommt. Er hat seine ganz eigene Waffe gegen Klassenrowdys: die Sprache. James gründet einen Debattierclub. Auch Ismael soll mitmachen. Doch der hat panische Angst. Wären da nicht seine Debattier-Kollegen, würde das vermutlich auch so bleiben. Mit Hilfe ihres Einsatzes steht Ismaels verbalem Aufstand bald aber nichts mehr im Wege. Und die Tür für ein Gespräch mit der bezaubernden Kelly Faulkner ist so offen wie nie ...
Michael Gerard Bauer, geboren 1955 in Brisbane, Australien, studierte an der dortigen Queensland-Universität Literatur, Wirtschaftswissenschaften und Pädagogik. Nach dem Studium arbeitete er viele Jahre als Englisch- und Wirtschaftslehrer und träumte davon, einmal ein Buch zu veröffentlichen. Bevor er seinen ersten Roman beenden konnte, mussten sämtliche Schulferien dem Schriftstellerdasein geopfert werden.
Produktdetails
- Verlag: Hanser
- Originaltitel: Don't Call Me Ishmael!
- Seitenzahl: 304
- Altersempfehlung: von 11 bis 13 Jahren
- Erscheinungstermin: 4. Februar 2008
- Deutsch
- Abmessung: 219mm
- Gewicht: 524g
- ISBN-13: 9783446230378
- ISBN-10: 3446230378
- Artikelnr.: 23319755
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Perlentaucher-Notiz zur ZEIT-Rezension
”Kaum vorstellbar, in einem Jugendbuch einen so herrlichen Sieg von Sprache über Gewalt zu finden!”, feiert Rezensentin Susanne Gaschke diesen, aus ihrer Sicht ”außergewöhnlichen” Jugendroman des australischen Schriftstellers Michael Gerard Bauer über einen vierzehnjährigen Jungen, der nicht nur wegen seines exotischen Vornames gehänselt wird. Sehr genau beschreibe Bauer die Mobbing-Strukturen und Ehrenkodexe in einer angesehenen Schule. Das Opfer sein ein witziger, mutiger und selbstironischer Junge, der Verstärkung gegen seine grölenden Peiniger in einem schmächtigen, aber sprachbegabten Wunderkind finde. Die Debattierschlachten, in denen Geist gegen dumpfe Gewalt siegt, müssen nicht zuletzt wegen ihrer umwerfenden Komik der reinste Lesegenuss sein.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
Ein witziger Roman über die Macht der Sprache. Süddeutsche Zeitung 20121212
Ich habe das Buch im Rahmen eine PH-Vorlesungsveranstaltung gelesen und ich muss zugeben, dass es echt super geschrieben ist.
Es hat Spaß gemacht Ismael zuzuhören und zuzusehen, wie er sich im laufe der Handlung verändert hat.
Kann ich nur weiterempfehlen!!
P.S. Es behandelt …
Mehr
Ich habe das Buch im Rahmen eine PH-Vorlesungsveranstaltung gelesen und ich muss zugeben, dass es echt super geschrieben ist.
Es hat Spaß gemacht Ismael zuzuhören und zuzusehen, wie er sich im laufe der Handlung verändert hat.
Kann ich nur weiterempfehlen!!
P.S. Es behandelt auch aktuelle Probleme von Jugendlichen, d.h immer aktuell und Realitäts nah.
Weniger
Antworten 7 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 7 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Ismael kommt mit senem Namen einfach nicht zurecht. Deswegen wird er auch von Barry Bagsley, einem Jungen aus seiner Klasse ständig gemobbt. Aber nur bis ein neuer Junge in die Klasse kommt: James Scobie Er hat keine Angst mehr seit ihm ein Gehirntumor entfernt wurde und wird Barrys neues …
Mehr
Ismael kommt mit senem Namen einfach nicht zurecht. Deswegen wird er auch von Barry Bagsley, einem Jungen aus seiner Klasse ständig gemobbt. Aber nur bis ein neuer Junge in die Klasse kommt: James Scobie Er hat keine Angst mehr seit ihm ein Gehirntumor entfernt wurde und wird Barrys neues Mobbingopfer. James wehrt sich aber mit Worten und Verstand. Schließlich gründet James einen Debattierclub indem auch Ismael teilnimmt. Bei einem Debattierworkshop sieht Ismael ein Mädchen, namens Kelly Faulkner...<br />Mir hat das Buch sehr gut gefallen, weil man konnte sich alles sehr gut vorstellen und es war sehr lustig geschrieben. Außerdem hat man gelernt andere nicht zu mobben und wie das ist gemobbt zu werden. Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter, weil es lustig ist und jeder Leser bestimmt ab und zu lachen muss.
Weniger
Antworten 4 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 6 finden diese Rezension hilfreich
In diesem Buch geht es um einen Jungen, namens ismael und dieser hasst seinen NAmen, warscheinlich auch weil der Klassenkammerade Barry Bagsley ihn andauernd mobbt!! DOch als ein neuer junge in die Klasse kommt, wird alles anders. Barry versucht JAmes Scobie, den neuen, zu mobben, doch der Wert sich …
Mehr
In diesem Buch geht es um einen Jungen, namens ismael und dieser hasst seinen NAmen, warscheinlich auch weil der Klassenkammerade Barry Bagsley ihn andauernd mobbt!! DOch als ein neuer junge in die Klasse kommt, wird alles anders. Barry versucht JAmes Scobie, den neuen, zu mobben, doch der Wert sich mit Worten und verstand und Barry gibt sich geschlagen und zieht sich erst einmal zurück. James gründet einen Debattierclub, bei dem er selber, Ignatus Prindabel( findet immer richtige Zahlen, Fakten...), Orazio Zorzotte( redet eigentlcih rund um die Uhr), Bill Kingsley( sehr verträumt) teiulnehmen. Auch Ismael soll mitmachen, doch der will auf keinen Fall vor anderen Leuten sprechen und so vereinbart er mit James, dass er nur mithilft und nicht sprechen muss. Bei einem Debattierworkshop lernt Ismael ein Mädchen,namens Kelly Faulkner kennen...
Später muss die Debattiermannschaft von Ismael gegen die Mädchenschule von Kelly Faulkner antreten. Doch Bill ist krank und Ismael muss sprechen. Außgerechnet an diesem Tag passiert etwas sehr peinliches....<br />Ich finde dass Buch seht schön, weil es eine tolle, lustige und fesselnde Geschichte ist. Ich hatte so Viel SPaß beim lesen dieses Buche, wie bei fast keniem anderen!!! Ich empfehle das Buch allen, die einmal eine schöne Freundschaftsgeschichte lesen wollen und man kann dieses Buch lesen, egal ob man ein Mädchen oder Junge, jung oder alt ist!!!!
Weniger
Antworten 4 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Ismael hasst seinen NAmen und dann wird er auch noch wegen diesem gemobbt. Barry Bagsley, ein Klassenkamerade von Ismael nennt ihn : Fischwal, Pissmael , Le Sau
Doch das ändert sich sclagartig, als ein neuer Junge in die Klasse kommt: James Scobie
James hat keine Angst mehr seitdem ihm ein …
Mehr
Ismael hasst seinen NAmen und dann wird er auch noch wegen diesem gemobbt. Barry Bagsley, ein Klassenkamerade von Ismael nennt ihn : Fischwal, Pissmael , Le Sau
Doch das ändert sich sclagartig, als ein neuer Junge in die Klasse kommt: James Scobie
James hat keine Angst mehr seitdem ihm ein Gehirntumor entfernt wurde. James wird das neue Mobbingopfer von Barry, doch James lässt sich nicht mobben nd wehrt sich gut mit Worten und seinem Verstand. Als James einen Debattierclub gründet, ziehen sich Barry und seine Freunde zurück. In dem Debattierclub ist auch Ismael, der aber nur ohne reden mitmacht. Die Debattiergruppe geht zu einem Debattierworkshop, bei dem ganz viele Schulen sind. Dort lernt Ismael ein Mädchen kennen: Kelly Faulkner
Sie ist das schönste Mädchen was er je gesehen hat, doch ein paar Tage später passiert etwas sehr peinliches!!!<br />Ich finde das Buch sehr lustig und ich habe das BUch gern gelesen. Man weiß nie genau, was passiert!!! ES ist einfach toll. Also: lest es, wenn ihr mal ein OPfer kennenlernen wollt, das zum Helden wird!!!
Weniger
Antworten 3 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Ismael ist an dem Ismael-Leseur-Syndrom erkrankt. Er ist der einzige Mensch, der diese Krankheit hat. Deshalb hat er sie auch nach seinem Namen genannt. Wenn man am Ismael-Leseur-Syndrom erkrankt ist, vergisst man immer wichtige Sachen und kommt immer ins Stottern, wenn es um etwas Wichtiges geht. …
Mehr
Ismael ist an dem Ismael-Leseur-Syndrom erkrankt. Er ist der einzige Mensch, der diese Krankheit hat. Deshalb hat er sie auch nach seinem Namen genannt. Wenn man am Ismael-Leseur-Syndrom erkrankt ist, vergisst man immer wichtige Sachen und kommt immer ins Stottern, wenn es um etwas Wichtiges geht. Außerdem läuft man von einem Fettnäpfchen ins andere. Das ist überhaupt nicht gut, wenn man bedenkt, dass Ismael in die schöne Kelly Faulkner verliebt ist. Nicht nur seine Krankheit macht ihm zu schaffen, sondern auch sein Vorname, der ihn zum Gespött der Schule macht. Noch dazu muss sein Vater so oft es geht erwähnen, wie Ismael zu seinem Namen gekommen ist.
Um besser im Reden zu werden, soll Ismael in einen Debattierclub eintreten, doch davor hat er panische Angst.<br />Mir hat das Buch sehr gut gefallen, da es sehr witzig geschrieben ist. Außerdem macht es Spaß die Peinlichkeiten Ismaels zu lesen.
ich kann das buch an alle weiter empfehlen, die gerne lustige Bücher lesen!
Weniger
Antworten 3 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ismael ist ein schüchterner Junge. Ständig wird er vom Klassenrowdy Barry gehänselt und drangsaliert. Eines Tages kommt einer neuer Schüler in die Klasse, James Scoobie. Ismael freundet sich mit ihm an und gemeinsam schaffen sie es, nicht nur Barry zu trotzen, sondern auch einen …
Mehr
Ismael ist ein schüchterner Junge. Ständig wird er vom Klassenrowdy Barry gehänselt und drangsaliert. Eines Tages kommt einer neuer Schüler in die Klasse, James Scoobie. Ismael freundet sich mit ihm an und gemeinsam schaffen sie es, nicht nur Barry zu trotzen, sondern auch einen Debattierclub aufzubauen.<br />Das Buch ist eine gute Anleitung gegen Mobbing und andere Ängste in der Schule. Es macht Spaß beim Lesen, man leidet förmlich mit Ismael mit und freut sich am Ende, für sein neu gefundenes Selbstbewustsein und über die bewähltigen Schwierigkeiten. Ein tolles Buch.
Weniger
Antworten 7 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 7 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
In dem Buch geht es um einen Jungen, der Ismael Leseur heißt und der ganz viele Probleme hat. Wie jedes andere Kind ärgert er sich über Hausaufgaben und hat den ersten Liebeskummer weil er in Kelly Faulkner verliebt ist, aber vor allem hat er noch ein Problem und zwar ist das sein …
Mehr
In dem Buch geht es um einen Jungen, der Ismael Leseur heißt und der ganz viele Probleme hat. Wie jedes andere Kind ärgert er sich über Hausaufgaben und hat den ersten Liebeskummer weil er in Kelly Faulkner verliebt ist, aber vor allem hat er noch ein Problem und zwar ist das sein Name (den hat er bekommen weil es im Buch Moby Dick auch einen Ismael gegeben hat und sein Papa das gut fand). Über den Namen machen sich seine Mitschüler auf der St. Daniel´s Schule aber ganz oft lustig. Der gemeinste Junge heißt Barry Bagsley und Ismael versucht alles um ihm aus dem Weg zu gehen. Eines Tages kommt ein neuer Junge in die Klasse, er heißt James Scobie und er hat eine ganz ungewöhnliche Idee: er will einen Debattierclub gründen, das ist ein Club, in dem über ein Thema diskutiert wird und der der am besten reden kann gewinnt sozusagen. James selbst ist zwar ein typischer Schüler, der auch gemobbt werden könnte, ihm ist zum Beispiel mal aus dem Kopf ein Tumor entfernt worden und er ist auch relativ klein, aber er hat eine ganz besondere Art sich auszudrücken und er ist sehr schlagfertig und deshalb ärgert ihn auch niemand. James schreibt auch einen Text wie man die Rugby-Schulmannschaft anfeuern kann und da ist natürlich die ganze Schule begeistert denn damit gewinnt ihre eigene Mannschaft weil sie so motiviert sind. Ismael soll auch bei dem Debattierclub teilnehmen aber er will nicht so richtig und sagt nur unter der Bedingung zu dass er nie ein Wort sagen muss. Das geht auch eine Weile gut bis James eines Tages zu einer Operation weg muss und seine Aufgabe eine Rede zu halten an Ismael übertragen wird. Hilfe! Ob er das schafft? Und ob Ismael das helfen wird, wenn er besser und überzeugender reden kann, dass sich niemand mehr über ihn lustig macht?<br />Ich fand das Buch schön. Das Thema ist eigentlich gar nicht schön, denn es geht darum, dass Kinder an der Schule geärgert und gemobbt werden. Man kann sich wirklich sehr gut in Ismael hinein versetzen. Mir gefällt auch dass Ismael nicht einfach auf die Kinder drauflosgeht, die ihn ärgern und sie schlägt, sondern dass das ganze Problem nur mit Worten gelöst wird. Das Buch liest sich sehr schön und ist an vielen Stellen sehr witzig. Man muss schon diese Art von Humor haben, aber ich habe sie und ich musste oft schmunzeln oder sogar loslachen. Ich finde alle Kinder ab 10 Jahren sollten das Buch lesen. Ich empfehle es weiter. Man sollte aber wissen dass es ein actionreiches Buch ist. Wer nur solche Bücher mag, für den ist das hier nichts, weil es nicht allzu viel Spannunung und gar keine Action gibt, aber dafür viel Humor. Ich gebe dem Buch die Note 1-.
Weniger
Antworten 6 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch Extrem schlecht hab den müll im Unterricht gelesen hab nur 2 kapitel gelesen und dann nie wieder angefasst. Finde es sollte aus dem verkauf genommen werden
am 15.04.2024
Kannst ja mal begründen, warum Du das so siehst. Ist aber natürlich schwierig, wenn man nur zwei Kapitel gelesen hat… „aus dem Verkauf nehmen“??? Gestatte doch wenigstens anderen, sich eine eigene Meinung zu machen! Mann mann mann.
Broschiertes Buch
IN dem Buch geht es um einen Jungen, namens Ismael. Ismael hasst seinen NAmen und noch dazu kommt, dass Barry Bagsley, das ist ein Mitschüler von Ismael, Ismael immer mobbt. Er sagt z.B. Fischwal, Pissmael oder Le Sau. ISmael zieht sich zurück und geht Barry aus dem weg. IM nächsten …
Mehr
IN dem Buch geht es um einen Jungen, namens Ismael. Ismael hasst seinen NAmen und noch dazu kommt, dass Barry Bagsley, das ist ein Mitschüler von Ismael, Ismael immer mobbt. Er sagt z.B. Fischwal, Pissmael oder Le Sau. ISmael zieht sich zurück und geht Barry aus dem weg. IM nächsten CShuljahr, kommt eine neuer in die Klasse. Er heißt JAmes Scobie. Erst wird er Mobbingofer von Barry, doch James wehrt sich nur mit Wporten und verstand und schon Bald gibt barry es auf Jaes zu mobben. James gründet einen Debattierclub, wo auch Ismael teilnehmen soll. Doch Ismael will nicht sprechen und so vereinbart er mit James nur zu helfen und nicht zu sprechen. Bei einem Debatierworkshop lernt Ismael ein Mädchen namens Kelly Faulkner kennen. Doch dann passiert etwas sehr peinliches.....<br />Ich habe das Buch angefangen und an einem Tag fertig gelesen!!! Es war richtig lustig und ich konnte mich super in die Personen hineinversetzten. Es ist einfach fesselnd geschrieben!!! Ich kann das Buch allen empfehlen!!!
Weniger
Antworten 3 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der Roman ,,Nennt mich nicht Ismael!" von Michael Gerard Bauer ist 2006 in Australien erschienen. Der Roman kostet als Taschenbuch 8,95 Euro und er handelt von einem Jungen namens Ismael und seine Mitschüler Barry Bagsley und James Scobie. Ismael trifft ein besonderes Schicksal: sein …
Mehr
Der Roman ,,Nennt mich nicht Ismael!" von Michael Gerard Bauer ist 2006 in Australien erschienen. Der Roman kostet als Taschenbuch 8,95 Euro und er handelt von einem Jungen namens Ismael und seine Mitschüler Barry Bagsley und James Scobie. Ismael trifft ein besonderes Schicksal: sein Vorname macht ihn zum Gespött der Mitschüler. Hauptsächlich geht es in dem Buch um Mobbing, debattieren, Freundschaft und Schule.
Mir hat besonders gut das Ende des Buches gefallen, welches sehr spannend geschrieben ist. Jedoch hat mir der Anfang nicht so gut gefallen, da es keine besonderen Ereignisse gibt. Kelly Faulkner gefallt mir sehr gut, weil sieoffen und selbstbewusst dargestellt wird. Ich kann das Buch besonders für Jugendliche und beide Geschlechter weiterempfehlen, weil es hauptsächlich von Jugendlichen handelt.
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für