Nein, mit Fremden geh ich nicht!
In Zusammenarbeit mit Power-Child
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
'Die Schwächsten in unserer Gesellschaft müssen geschützt werden, bevor etwas passiert.' Veronica Ferres
Sexueller Gewalt vorbeugen, lautet das Hauptanliegen von 'Power-Child e.V.' Kinder zu stärken ist das Konzept. Mit vielfältigen Beratungsangeboten tritt die 2002 gegründete Kinderschutzorganisation an die Öffentlichkeit und richtet bundesweit Veranstaltungen in Grundschulen und Kindereinrichtungen aus, um Prävention spielerisch zu üben. Das Bilderbuchprojekt 'Nein, mit Fremden geh ich nicht!' entstand in Kooperation von 'Power-Child' mit cbj. € 1,- pro verkauftem Exemplar fließt in die Arbeit der Kinderschutzorganisation.
Sexueller Gewalt vorbeugen, lautet das Hauptanliegen von 'Power-Child e.V.' Kinder zu stärken ist das Konzept. Mit vielfältigen Beratungsangeboten tritt die 2002 gegründete Kinderschutzorganisation an die Öffentlichkeit und richtet bundesweit Veranstaltungen in Grundschulen und Kindereinrichtungen aus, um Prävention spielerisch zu üben. Das Bilderbuchprojekt 'Nein, mit Fremden geh ich nicht!' entstand in Kooperation von 'Power-Child' mit cbj. € 1,- pro verkauftem Exemplar fließt in die Arbeit der Kinderschutzorganisation.
Lia ist sauer: Erst sucht Tim Streit, dann ist ihre Kindergartenfreundin krank und nun bringt Moritz' große Schwester sie nicht bis nach Hause, sondern nur bis zur nächsten Straßenecke. Und so steht Lia ganz alleine da, als der nette Mann mit dem silbernen Auto anbietet, sie ein Stück mitzunehmen.
Für Lia geht die Begegnung gut aus und sie ist stolz, dass sie etwas Wichtiges ganz richtig gemacht hat: Sie sagt 'Nein!', laut und deutlich.
Dafür brauchen Kinder Selbstbewusstsein. Sie müssen wissen, wann eine Situation gefährlich wird und wie sie sich richtig verhalten. Die Geschichte von Lia leistet dazu einen Beitrag und bietet Eltern, Erziehern und Kindern einen sensiblen Einstieg in das brisante Thema 'Gewalt gegen Kinder'.
"Mein Ziel war es, eine Geschichte zu erzählen, die einerseits ganz im Erfahrungsbereich kindlichen Alltags angesiedelt ist und andererseits mögliche Gefahr deutlich macht, ohne Ängste zu schüren." Veronica Ferres
Für Lia geht die Begegnung gut aus und sie ist stolz, dass sie etwas Wichtiges ganz richtig gemacht hat: Sie sagt 'Nein!', laut und deutlich.
Dafür brauchen Kinder Selbstbewusstsein. Sie müssen wissen, wann eine Situation gefährlich wird und wie sie sich richtig verhalten. Die Geschichte von Lia leistet dazu einen Beitrag und bietet Eltern, Erziehern und Kindern einen sensiblen Einstieg in das brisante Thema 'Gewalt gegen Kinder'.
"Mein Ziel war es, eine Geschichte zu erzählen, die einerseits ganz im Erfahrungsbereich kindlichen Alltags angesiedelt ist und andererseits mögliche Gefahr deutlich macht, ohne Ängste zu schüren." Veronica Ferres
Veronica Ferres ist seit langem eine der beliebtesten Schauspielerinnen Deutschlands. Sie begann ihre berufliche Laufbahn am Theater und feierte auch bald beim Film große Erfolge. Zu ihren bedeutendsten Rollen zählt die Nelly in dem ARD-Dreiteiler Die Manns. Seit 2002 ist Veronica Ferres außerdem als begeisterte Mutter in den Schlagzeilen.
Julia Ginsbach, geb. 1967 in Darmstadt, studierte nach ihrer Schulzeit studierte in Heidelberg Musik, Kunst und Germanistik und schloss ihr Studium am Institut für Kinder- und Jugendbuchforschung in Frankfurt am Main ab. Heute lebt sie mit ihrem Mann und ihren fünf Kindern, jeder Menge Farben, Pinseln, Papier, Büchern und Musik in einem großen Gutshaus in Mecklenburg-Vorpommern und illustriert am liebsten Kinderbücher.
Julia Ginsbach, geb. 1967 in Darmstadt, studierte nach ihrer Schulzeit studierte in Heidelberg Musik, Kunst und Germanistik und schloss ihr Studium am Institut für Kinder- und Jugendbuchforschung in Frankfurt am Main ab. Heute lebt sie mit ihrem Mann und ihren fünf Kindern, jeder Menge Farben, Pinseln, Papier, Büchern und Musik in einem großen Gutshaus in Mecklenburg-Vorpommern und illustriert am liebsten Kinderbücher.
Julia Ginsbach, geb. 1967 in Darmstadt, studierte nach ihrer Schulzeit studierte in Heidelberg Musik, Kunst und Germanistik und schloss ihr Studium am Institut für Kinder- und Jugendbuchforschung in Frankfurt am Main ab. Heute lebt sie mit ihrem Mann und ihren fünf Kindern, jeder Menge Farben, Pinseln, Papier, Büchern und Musik in einem großen Gutshaus in Mecklenburg-Vorpommern und illustriert am liebsten Kinderbücher.
Julia Ginsbach, geb. 1967 in Darmstadt, studierte nach ihrer Schulzeit studierte in Heidelberg Musik, Kunst und Germanistik und schloss ihr Studium am Institut für Kinder- und Jugendbuchforschung in Frankfurt am Main ab. Heute lebt sie mit ihrem Mann und ihren fünf Kindern, jeder Menge Farben, Pinseln, Papier, Büchern und Musik in einem großen Gutshaus in Mecklenburg-Vorpommern und illustriert am liebsten Kinderbücher.
Produktdetails
- Verlag: cbj
- Seitenzahl: 32
- Altersempfehlung: von 4 bis 6 Jahren
- Erscheinungstermin: 16. April 2007
- Deutsch
- Abmessung: 280mm
- Gewicht: 428g
- ISBN-13: 9783570131374
- ISBN-10: 3570131378
- Artikelnr.: 20943355
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Kinder (...) müssen wissen, wann eine Situation gefährlich wird und wie sie sich richtig verhalten. - Diese Geschichte leistet dazu einen Beitrag und bietet Eltern, Erziehern und Kindern einen sensiblen Einstieg in das brisante Thema 'Gewalt gegen Kinder'." Münchner Merkur
"Mein Ziel war es, eine Geschichte zu erzählen, die einerseits ganz im Erfahrungsbereich kindlichen Alltags angesiedelt ist und andererseits mögliche Gefahr deutlich macht, ohne Ängste zu schüren." Veronica Ferres
"Zu den wichtigsten Zielen der Organisation gehört es, das Bewusstsein für das Recht auf körperliche Selbstbestimmung bei Kindern zu fördern. Dazu soll die Geschichte von Lia beitragen." Süddeutsche Zeitung
"Diese Geschichte soll ein
"Mein Ziel war es, eine Geschichte zu erzählen, die einerseits ganz im Erfahrungsbereich kindlichen Alltags angesiedelt ist und andererseits mögliche Gefahr deutlich macht, ohne Ängste zu schüren." Veronica Ferres
"Zu den wichtigsten Zielen der Organisation gehört es, das Bewusstsein für das Recht auf körperliche Selbstbestimmung bei Kindern zu fördern. Dazu soll die Geschichte von Lia beitragen." Süddeutsche Zeitung
"Diese Geschichte soll ein
Mehr anzeigen
Initiator, ein Auslöser für Kinder und Eltern sein, über das Thema zu reden. (...) Eltern sollen sie gemeinsam mit dem Kind lesen und darüber diskutieren, um ihm einen Weg ebnen zu können, dass es 'stark' wird und Gefahren erkennen kann." Veronica Ferres in der Süddeutschen Zeitung
"Ein Buch, das Gesprächsanlass bietet und in jeden Kindergarten gehört!" bücher
"In Zusammenarbeit mit POWER-CHILD entstand ein wichtiges Buch, das als Geschichte überzeugt und mit großflächigen Bildern das Erzählte begleitet." Prof. Dr. Kurt Franz, Volkacher Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
"Kinder [brauchen] Selbstbewusstsein. Sie müssen wissen, wann eine Situation gefährlich wird und wie sie sich richtig verhalten. Die Geschichte von Lia leistet dazu einen Beitrag und bietet Eltern, Erziehern und Kindern einen sensiblen Einstieg in das Thema 'Gewalt gegen Kinder.'" Darmstädter Echo
"Die Schauspielerin Veronica Ferres hat gerade ein Buch zu dem Thema veröffentlicht. Sie hat es selbst geschrieben, in schlichten Worten, aber sich in die Seele des Kindes einfühlend." Cornelia Geissler / Berliner Zeitung
"Ein Buch, das warnt, ohne Panik zu verursachen." Michael Defrancesco / Rhein-Zeitung
"Ein sinnvolles Weihnachtsgeschenk!" Johannes B. Kerner in "Menschen 2007"
"Ein Buch, das Gesprächsanlass bietet und in jeden Kindergarten gehört!" bücher
"In Zusammenarbeit mit POWER-CHILD entstand ein wichtiges Buch, das als Geschichte überzeugt und mit großflächigen Bildern das Erzählte begleitet." Prof. Dr. Kurt Franz, Volkacher Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
"Kinder [brauchen] Selbstbewusstsein. Sie müssen wissen, wann eine Situation gefährlich wird und wie sie sich richtig verhalten. Die Geschichte von Lia leistet dazu einen Beitrag und bietet Eltern, Erziehern und Kindern einen sensiblen Einstieg in das Thema 'Gewalt gegen Kinder.'" Darmstädter Echo
"Die Schauspielerin Veronica Ferres hat gerade ein Buch zu dem Thema veröffentlicht. Sie hat es selbst geschrieben, in schlichten Worten, aber sich in die Seele des Kindes einfühlend." Cornelia Geissler / Berliner Zeitung
"Ein Buch, das warnt, ohne Panik zu verursachen." Michael Defrancesco / Rhein-Zeitung
"Ein sinnvolles Weihnachtsgeschenk!" Johannes B. Kerner in "Menschen 2007"
Schließen
Ich fand dieses lehrreiche Buch in der Bibliothek und entschloss sofort, dass das in unsere Bilder- und Lesebibliothek zu hasue gehört. Ja eine fast alltägliche Situation, schön und wertvoll gezeichnet. Mein Sohn war überrascht und auch ängstlich als wir erstmal die Bilder …
Mehr
Ich fand dieses lehrreiche Buch in der Bibliothek und entschloss sofort, dass das in unsere Bilder- und Lesebibliothek zu hasue gehört. Ja eine fast alltägliche Situation, schön und wertvoll gezeichnet. Mein Sohn war überrascht und auch ängstlich als wir erstmal die Bilder anschauten und es bedurfte vieler Erklärungen. Denn die Welt der Kindergartenkinder soll man so schön wie möglich machen, aber dabei die rosarote Brille abtun. Denn unsere Welt ist nicht immer freundlich und gerade den Kleinen droht heutzutage mehr gefahr als früher als man noch unbeschwer allein auf der Straße, dem Hof oder irgendeiner Müllhale oder in einem Schuppen spielen konnte. Wir sollte unsere Kinder auch darauf frühzeitlig vorbereiten, dann ist der Schock der Wirklichkeit nicht ganz so groß und die Kids könnenauch vertrauen in unserer Welt (wieder-)finden. Danke für ein lehrreiches schwieriges Thema gut aufgearbeitet.
Weniger
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Lia ist traurig, denn erst hat sie sich mit Tim dann Ist ihre Freundin Krank und jetzt bringt Morits große Schwester nicht einmal bis nach Hause, sondern nur bis zur nächsten Straßenecke. Und so ist Lia ganz alleine. Ein Mann bietet ihr an sie ein Stück mitzunehmen, doch Lia …
Mehr
Lia ist traurig, denn erst hat sie sich mit Tim dann Ist ihre Freundin Krank und jetzt bringt Morits große Schwester nicht einmal bis nach Hause, sondern nur bis zur nächsten Straßenecke. Und so ist Lia ganz alleine. Ein Mann bietet ihr an sie ein Stück mitzunehmen, doch Lia sagt laut und deutlich NEIN. Für Lia geht die Begegnung gut aus und sie ist stolz, dass sie sich so gut Durch gesetzt hat.<br />Mir hat das Buch gut gefallen, denn kleine Kinder lernen dort NEIN zu sagen.
Ich würde es Weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Das Mädchen Lia, soll ganz allein nach Hause, darüber ist sie sehr sauer. An einer Ecke bietet ihr ein Mann an sie ein Stück mitzunehmen. Lia sagt aber Nein, und ist darauf sehr stolz. Ihre Eltern haben sie schon oft auf solche Situationen vorbereitet.<br />Das Buch macht …
Mehr
Das Mädchen Lia, soll ganz allein nach Hause, darüber ist sie sehr sauer. An einer Ecke bietet ihr ein Mann an sie ein Stück mitzunehmen. Lia sagt aber Nein, und ist darauf sehr stolz. Ihre Eltern haben sie schon oft auf solche Situationen vorbereitet.<br />Das Buch macht Kindern deutlich wie sie sich in solchen Situationen richtig zu verhalten haben. Ich finde das Buch geeignet, es macht mögliche Gefahren deutlich aber versucht gleichzeitig Ängste zu nehmen!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch habe ich zum 10 Geburstag bekommen.
Es mir geholfen . Das Buch erzahl über ein Mädchen Lia was im Kindergarten muss alleine nach Hause .Ein Mann in ein graun Auto will sie angeblich nach Hause fahren aber llia wehrt sich den ihre Eltern sagen immer zu ihr das sie bei keine mit …
Mehr
Das Buch habe ich zum 10 Geburstag bekommen.
Es mir geholfen . Das Buch erzahl über ein Mädchen Lia was im Kindergarten muss alleine nach Hause .Ein Mann in ein graun Auto will sie angeblich nach Hause fahren aber llia wehrt sich den ihre Eltern sagen immer zu ihr das sie bei keine mit gegn darf...<br />Das Buch hilft Kinder und lernt ihn das . Mir grefahlt das Buch sehr ,weil es einfach toll ist.
Ich empfehle es auf jeden fall weiter ,den es hilft und lernt Kinder das die nicht mit fremden mit gehn.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch "Nein,mit Fremden geh ich nicht!" handelt von einem kleinen Mädchen, namens Lia. Für sie fängt dieser Tag schon schlecht an, da ihr Bruder sie Ärgert, dass ihre beste Freundin krank ist und dann kann auch noch keiner sie nach Hause fahen kann. sie muss …
Mehr
Das Buch "Nein,mit Fremden geh ich nicht!" handelt von einem kleinen Mädchen, namens Lia. Für sie fängt dieser Tag schon schlecht an, da ihr Bruder sie Ärgert, dass ihre beste Freundin krank ist und dann kann auch noch keiner sie nach Hause fahen kann. sie muss schließlich mit Moritz großen schwester fahren. Doch sie lässt Lia schon an der Ecke raus.
Lia traut sich einem fremden Mann"NEIN" zu sagen. Er bietet ihr an, einstück mit dem Auto zunehmen. Eine Verkäuferin hat dieses geshen und ist zu den beiden gekommen doch der Autofahrer hau schnell ab. Die Verkäuferin berichtet anschließend Lias Mutter.<br />Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Es zeigt einer der gefährlichsten Situationen für Kinder dar. Durch dieses Buch können sich Kinder auf solche Situationen vorbereiten. Aus diesem Grund Empfele ich das Eltern, aber auch schon kleinen Kindern, die anfangen zu lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Lia ist ein Kindergartenkind das an diesem Tag vom Kindergarten nicht so wirklich abgeholt werden kann.Sofie holt sie ab und lässt Lia die letzte Straße alleine gehen.Dort sieht ein Mann sie der in einem Auto fährt. Er steigt aus . Jetzt kommmt er genu auf sie zu ...<br />Von …
Mehr
Lia ist ein Kindergartenkind das an diesem Tag vom Kindergarten nicht so wirklich abgeholt werden kann.Sofie holt sie ab und lässt Lia die letzte Straße alleine gehen.Dort sieht ein Mann sie der in einem Auto fährt. Er steigt aus . Jetzt kommmt er genu auf sie zu ...<br />Von der einen Seite hat es mir gefallen von der anderen Seite auch nicht,weil man aus dem Buch was lernen kann aber von der Anderen ist es auch zu Kindisch.Ich würde das Buch für Menschen empfehlen die etwas lernen wollen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch Nein, mit fremden geh ich nicht geht es um ein kleines Mädchen namens Lia. Sie wird nicht von Moritz nach Hause gbracht sondern bis zur nächsten Straßenecke. Da kommt ein Mann an und bietet an sie mit zunehmen sie ruft aber laut nein.<br />Mir hat das Buch nicht so …
Mehr
In dem Buch Nein, mit fremden geh ich nicht geht es um ein kleines Mädchen namens Lia. Sie wird nicht von Moritz nach Hause gbracht sondern bis zur nächsten Straßenecke. Da kommt ein Mann an und bietet an sie mit zunehmen sie ruft aber laut nein.<br />Mir hat das Buch nicht so toll gefallen da es mir albträume gegeben hat von Menschen die mich mitnehmen wollen. Es ist aber eine gute Geschichte da es kleinen Kindern bei bringt das sie nicht mit Fremden mit gehen sollen. Ich empfehle dieses Buch an Eltern mit Kindern die im Alter von 4-5 Jahren sind. Dann können die Eltern das Buch den Kind vorlesen und ihnen ganz in Ruhe sagen das sie nich mit Fremden mit gehen sollen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bei Lia klappt heute gar nichts: Zuerst hat sie streit,dann ist ihre Freundin krank und nun muss Lia auch noch das letzte Stück alleine nach Hause laufen. Da hält ein Mann mit seinem Mann, er sieht sehr freundlich aus, findet Lia. Außerdem fragt er sie, ob er sie nach Hause fahren …
Mehr
Bei Lia klappt heute gar nichts: Zuerst hat sie streit,dann ist ihre Freundin krank und nun muss Lia auch noch das letzte Stück alleine nach Hause laufen. Da hält ein Mann mit seinem Mann, er sieht sehr freundlich aus, findet Lia. Außerdem fragt er sie, ob er sie nach Hause fahren soll. Doch also Lia freundlich ablehnt und der Mann versucht Lia mit zu nehmen, bekommt sie es mit der Panik zu tun und schreit ganz laut;''NEIN''. Und rennt davon. Das war die richtige Entscheidung.<br />Mir hat das Buch sehr gut gefallen,da es ausdrückt, wie gefährlich die Menschen heut zu Tage sind,und es zeigt, dass man sich gegen solche Menschen wehren muss.
Weniger
am 22.01.2013
bevor man etwas postet sollte man es noch einmal durchlesen. schelcht bewertet aber im text steht das das buch ganz gut ist.
Für Lia beginnt der tag nicht gut.Ihr großer Bruder ärgert sie und im Kindergarten ist es auch nicht so wie sonst.Sie soll mit einem anderen Mädchen zusammen den heimweg gehen, doch an einer Kreuzung sagt ihr die andere Mutter, dass sie keinen Umweg gehen möchte und ab hier …
Mehr
Für Lia beginnt der tag nicht gut.Ihr großer Bruder ärgert sie und im Kindergarten ist es auch nicht so wie sonst.Sie soll mit einem anderen Mädchen zusammen den heimweg gehen, doch an einer Kreuzung sagt ihr die andere Mutter, dass sie keinen Umweg gehen möchte und ab hier soll Lia den Weg alleine weiter gehen.Lia geht den doch recht weiten Weg alleine weiter.Sie sucht Schutz vor dem Regen in einer Haustür Da hält ein Auto neben ihr und der Mann steigt aus dem Auto und bietet ihr an, sie ein Stück mitzunehmen.Ihre Eltern haben ihr immer wieder gesagt, niemals mit jemanden mitzugehen.Der Mann kommt ihr aber irgendwie bekannt vor und sie geht mit ihm zum Auto.Doch dann überlegt sie es sich doch anders, weil sie erkennt, dass der Weg nach Hause nicht mehr weit ist.Da wird sie von dem Mann feste gepackt und Lia beginnt laut zu schreien.Eine Dame aus einem nahegelegenen Geschäft eilt zur Hilfe und benachrichtigt die Mutter von Lia.Ihre Eltern sind richtig stolz darauf, dass Lia sich so toll verhalten hat, sie ist eben schon ein großes Mädchen!<br />In diesem Buch liest du über ein sehr wichtiges und ernstes Thema.Aber die tollen Zeichnungen und der gut verständliche Text bringen diesen Ernst sehr gut rüber, so dass du abspeicherst, wieso,weshalb,warum du nicht mit fremden mitgehen sollst.Es ist als Vorlesebuch für Kindergartenkinder zu empfehlen, denn mit diesem Thema sollte man frühzeitig anfangen, um für eventuelle Situationen vorbereitet zu sein.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die kleine Lia isst sehr sauer da ihr Freund Tim mit ihr sehr gestritten hat. Dann ist auch noch ihre Kindrgartenfreundin krank und so kommt alles zusammen an einem Tag. Für sie brach dann noch eine Welt zusammen als die große Schwester von Moritz sie nicht nach Hause bringt sondern nur …
Mehr
Die kleine Lia isst sehr sauer da ihr Freund Tim mit ihr sehr gestritten hat. Dann ist auch noch ihre Kindrgartenfreundin krank und so kommt alles zusammen an einem Tag. Für sie brach dann noch eine Welt zusammen als die große Schwester von Moritz sie nicht nach Hause bringt sondern nur an die nächste Straßenecke brachte. so kommt es das Lia alleine an der Straßenecke stand und ein netter man ihr an bat sie mitzunehmen. Zum Glück ging alles gut aus und sie stick nicht in das silberne Auto!<br />Ich finde das Buch ganz toll da die Kinder darin lernen mit niemandem mitzugehen, auch wenn er noch so nett ist. Die Bilder wirken sehr auf die Kinder und so hilft es einem doch Kindern etwas sehr schwieriges beizubringen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für