
Frauke Nahrgang
Gebundenes Buch
Nein, ich geh nicht mit, ich kenn dich nicht!
Der Bücherbär: 1. Klasse. Eine Geschichte für Erstleser
Illustration: Egger, Sonja
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Wie immer geht Leon nach der Schule alleine nach Hause. Da spricht ihn ein fremder Mann an. Der behauptet, dass er sein Onkel ist und Mama ihn schickt, um Leon nach Hause zu fahren. Was soll Leon bloß tun? Er darf doch nicht mit Fremden mitgehen!
Als der Mann Leon sogar ins Auto ziehen will, naht zum Glück unerwartete Hilfe.
Eine Geschichte, die Kindern hilft, gefährliche Situationen zu erkennen, sich richtig zu verhalten und Selbstbewusstsein aufzubauen.
Mit einem pädagogischen Vorwort von Sandra Grimm.
Als der Mann Leon sogar ins Auto ziehen will, naht zum Glück unerwartete Hilfe.
Eine Geschichte, die Kindern hilft, gefährliche Situationen zu erkennen, sich richtig zu verhalten und Selbstbewusstsein aufzubauen.
Mit einem pädagogischen Vorwort von Sandra Grimm.
Frauke Nahrgang wurde 1951 in Stadtallendorf geboren, wo sie auch heute mit ihrem Mann und zwei Kindern lebt. Sie ist als Grundschullehrerin tätig und beschäftigt sich seit vielen Jahren intensiv mit dem Erstleseunterricht. Daneben hat sie sich als Kinderbuchautorin einen Namen gemacht und zahlreiche Bilderbücher und Bücher für Erstleser veröffentlicht. Nach ihren Erfahrungen brauchen Kinder im Erstlesealter Lesestoff, der ihren realen Fähigkeiten entspricht und sie nicht überfordert. Die Themen sollten aus dem unmittelbaren Umfeld der Leser kommen. Auf Ideensuche lässt sie sich daher oft von ihren Schülern sowie den eigenen Kindern inspirieren.

©Peter Lauritis/Random House
Produktdetails
- Der Bücherbär, 1. Klasse
- Verlag: Arena
- Artikelnr. des Verlages: 71513
- Seitenzahl: 52
- Altersempfehlung: ab 6 Jahren
- Erscheinungstermin: 18. Juni 2019
- Deutsch
- Abmessung: 211mm x 159mm x 15mm
- Gewicht: 279g
- ISBN-13: 9783401715131
- ISBN-10: 3401715135
- Artikelnr.: 55980875
Herstellerkennzeichnung
Arena Verlag GmbH
Rottendorfer Str. 16
97074 Würzburg
Es ist in kurzen kleinen Geschichten beschrieben, das Kinder fremden Menschen nicht vertrauen dürfen u es nicht nur GUT gibt. Meine Tochter ist 4 Jahre u ein richtiger Bücherwurm. Sie ist gefesselt an das Buch u will es immer wieder vorgelesen bekommen. Doch nicht nur das man mit Fremden …
Mehr
Es ist in kurzen kleinen Geschichten beschrieben, das Kinder fremden Menschen nicht vertrauen dürfen u es nicht nur GUT gibt. Meine Tochter ist 4 Jahre u ein richtiger Bücherwurm. Sie ist gefesselt an das Buch u will es immer wieder vorgelesen bekommen. Doch nicht nur das man mit Fremden vorsichtig sein sollte, wird sehr gut dargestellt, sondern auch ein paar andere kleine Benimmregeln werden angesprochen, so z.Bsp. Schreien oder Schupsen,Trödeln Kaugummi kauen, Höflichkeit oder das Fragen, wenn man etwas möchte. Auch die Schrift läd Kinder ein, ihre ersten eigenen Leseübungen zu machen. Ich kann das Buch absolut empfehlen!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
In diesem Buch geht es darum das Leon wie immer aus der schule kommt und nach hause geht.Als ein Fremder mann kam sagte er zu Leon komm mit mir mit ich kenne deine mutter sie hatte gesagt das du kommen solltest.Aber Leon vertraute ihm nicht.Als der mann wütend zögerte kam ein mädchen …
Mehr
In diesem Buch geht es darum das Leon wie immer aus der schule kommt und nach hause geht.Als ein Fremder mann kam sagte er zu Leon komm mit mir mit ich kenne deine mutter sie hatte gesagt das du kommen solltest.Aber Leon vertraute ihm nicht.Als der mann wütend zögerte kam ein mädchen die Pauline hieß sie Hielf Leon und, als Leon weinent auf dem Boden liegt kam die Polizei und verhaftete den Mann.Zum glück hatte Pauline das Autokennzeichen mit Kreide geschrieben.<br />Weil ich solche bücher lernen möchte damit ich die Fremden männer nie vertrauen kann.damit die kinder die Fremden nie vertrauen dürfen müssen an alle bitte nicht die Fremden VERTRAUEN!!!!!!!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Leon ist auf dem Nachhauseweg, als er von einem Fremden angesprochen wird. Seine Mutter habe ihn geschickt, sagt der Mann und sie möchte, dass der Mann Leon nach Hause bringt. Leon soll am besten gleich einsteigen und schon seien sie zu Hause bei Leon. Leon weiß nicht so recht, ob er das …
Mehr
Leon ist auf dem Nachhauseweg, als er von einem Fremden angesprochen wird. Seine Mutter habe ihn geschickt, sagt der Mann und sie möchte, dass der Mann Leon nach Hause bringt. Leon soll am besten gleich einsteigen und schon seien sie zu Hause bei Leon. Leon weiß nicht so recht, ob er das machen soll, weil Mutti ja immer sagt, er solle nicht mit Fremden gehen. Aber wenn sie schon diesen Mann geschickt hat? Während Leon noch so überlegt, versucht der Mann Leon ins Auto zu zerren. Zum Glück kommt Pauline ihm zu Hilfe und der Fremde verschwindet so schnell er kann. Leon ist ziemlich fertig und verängstigt, aber Pauline kann ihn trösten. Pauline war auch so schlau, dass Autokennzeichen des Fremden aufzuschreiben. Damit ist die Polizei schnell in der Lage, den Fremden zu finden. Leon ist dem Unglück noch mal entkommen und hat eine neue Freundin – Pauline.<br />Jede Woche kann man hören, was Kindern passiert, die mal eben zu Fremden ins Auto gestiegen sind. Es ist gut, dass es Bücher wie dieses gibt, damit Kinder lernen, Fremden erstmal nicht zu glauben. Das Buch sollte jedes Kind in der Grundschule lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch handelt von Leon, der schon allein von der Schule nach Hause gehen darf. Unterwegs wird er von einem fremden Mann angesprochen und weiß nicht wie er sich verhalten soll. Als es gefährlich wird, bekommt er zum Glück Hilfe durch seine Freundin Pauline und alles wird gut.<br …
Mehr
Das Buch handelt von Leon, der schon allein von der Schule nach Hause gehen darf. Unterwegs wird er von einem fremden Mann angesprochen und weiß nicht wie er sich verhalten soll. Als es gefährlich wird, bekommt er zum Glück Hilfe durch seine Freundin Pauline und alles wird gut.<br />Ich empfehle das Buch weiter, weil man lernt, welche Dinge gefährlich werden können und wie man sich dann richtig verhält. Außerdem können andere Leute helfen. Man ist nicht allein, man muss sich nur trauen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt: Leon ist ein kleiner Junge, der immer alleine von der Schule nach Hause laufen muss. Das klappte bis her auch ganz gut. Doch eines Tages kam ein fremder Mann zu Leon her gelaufen, und behauptete, dass er sein Onkel sei. Er meinte auch, dass Leons Mutter etwas ganz schräckliches …
Mehr
Inhalt: Leon ist ein kleiner Junge, der immer alleine von der Schule nach Hause laufen muss. Das klappte bis her auch ganz gut. Doch eines Tages kam ein fremder Mann zu Leon her gelaufen, und behauptete, dass er sein Onkel sei. Er meinte auch, dass Leons Mutter etwas ganz schräckliches zugestoßen sei, und dass Leons Mama zu ihm gesagt hat, dass er Leon mitnehmen soll. Leon wusste nicht, was er machen soll, denn seine Mutter hat immer zu ihm gesagt, dass er nie mit fremden Leuten mitkommen soll, denn die wollten immer nur was böses den Kindern antun. Doch plötzlich packte der Mann Leon an den Schultern, und wollte ihn ins Auto ziehen. Aber da kam auch schon jemand, der so aussah, als ob er Leon helfen wollte.
Wenn du wissen willst, was mit Leon passiert, musst du das Buch lesen!
Viel Spaaß beim Lesen!!!<br />Ich fand das Buch als ich kleiner war eingentlich gut, weil ich sehr viel daraus gelernt habe, z.B. dass ich nicht fremden Leuten vertrauen kann. Aber weil ich noch so klein war, hatte ich ein bisschen Angst. Ich empfehle es an Kinder ab 7 Jahren weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In diesem Buch geht es darum, dass Leon wie immer nach der Schule nach Hause läuft und ihn nach einer Weile ein fremder Mann im blauen Auto anspricht. Er sagt, dass er Leon mitnehmen soll, da ihn seine Mutter geschickt hat. Leon zögert, da er weiß, dass er mit Fremden nicht mitgehen …
Mehr
In diesem Buch geht es darum, dass Leon wie immer nach der Schule nach Hause läuft und ihn nach einer Weile ein fremder Mann im blauen Auto anspricht. Er sagt, dass er Leon mitnehmen soll, da ihn seine Mutter geschickt hat. Leon zögert, da er weiß, dass er mit Fremden nicht mitgehen darf. Als der Mann ihn schon in das Auto zerren will, kommt das Mädchen Pauline und befreit Leon von dem Mann. Als Leon weinend auf dem Boden liegt, tröstet Pauline ihn und der Mann am Kiosk auch. Sie rufen die Polizei und die Mutter an. Pauline hat glücklicherweise das Autokennzeichen mit Kreide auf den Gehweg geschrieben, deshalb konnte die Polizei den Fall schneller lösen. Von dort an waren Pauline und Leon beste Freunde.
Charaktere: Leon, Pauline, Mutter von Leon, fremder Mann, Kioskbesitzer und die Polizei<br />Mir hat das Buch sehr gut gefallen, denn Kinder können davon sehr gut lernen, dass sie mit Fremden nicht einfach mitgehen dürfen.
Ich empfehle dieses Buch weiter, weil es den Kindern zu ihrer eigenen Sicherheit hilft und alles sehr verständlich erklärt ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Leon geht nach der Schule allein nach Hause. Auf dem Heimweg spricht ihn ein fremder Mann an, der behauptet, daß er sein Onkel sei und seine Mama ihn geschickt hätte, um Leon nach Hause zu fahren. Leon weiß nicht, was er tun soll, Mama hat ihm gesagt, daß er nicht mit fremden …
Mehr
Leon geht nach der Schule allein nach Hause. Auf dem Heimweg spricht ihn ein fremder Mann an, der behauptet, daß er sein Onkel sei und seine Mama ihn geschickt hätte, um Leon nach Hause zu fahren. Leon weiß nicht, was er tun soll, Mama hat ihm gesagt, daß er nicht mit fremden gehen soll. Aber der Mann sagt, daß Mama ihn geschickt hätte. Der Mann will Leon in sein Auto ziehen, da naht in letzter Sekunde Rettung. Pauline eilt ihm zu Hilfe, sie schreit Loslassen. Der Mann springt in sein Auto und fährt weg. Leon und Pauline gehen zum Kiosk an der Ecke, und wollen telefonieren. Pauline ruft bei Leons Mama an und erzählt die Geschichte vom fremden Mann. Der Kioskbesitzer ruft die Polizei. Leons Mama kommt und die Polizei. Pauline hat sich die Autonummer aufgeschrieben. Die Polizei verhaftet den falschen Onkel und Leon hat eine neue Freundin.<br />Das Buch hat mir gut gefallen, es hat schöne Bilder und hat großen Text mit großen Zeilenabstand, so daß man auch als Leseanfänger das Buch allein lesen kann. Es ist in kurze Kapitel unterteilt.
Dem Buch liegt ein Leseübungsheft bei, darin sind Rätsel und fragen zum Buchinhalt.
Zusatz von Mama: Ein sensibles Buch, kindgerecht aufbereitet und erzählt. Sehr gut.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der gute Leon geht wie immer an
schultagen auf dem Schulweg nach Hause. Doch heute sagt ein Mann:" Los steig ein! Ich soll dich nach Hause bringen! Deine Mutter schickt mich, es ist ja nicht weit!" Leon überlegt. Eigentlich darf er ja garnicht mit fremden Leuten mit gehen. Und …
Mehr
Der gute Leon geht wie immer an
schultagen auf dem Schulweg nach Hause. Doch heute sagt ein Mann:" Los steig ein! Ich soll dich nach Hause bringen! Deine Mutter schickt mich, es ist ja nicht weit!" Leon überlegt. Eigentlich darf er ja garnicht mit fremden Leuten mit gehen. Und wärend er so überlegt, packt ihn der Mann und schleift in ins Auto. Doch da kommt zum Glück Pauline, ein Mädchen aus der Hinteren Straße herbei. Auch ein Mann am Kiosk wird auf merksam und kommt zu dem blauen Golf. Nun will sich der Mann schon auf und davon machen, da schreibt sich Pauline das Autokennzeichen des Fremden mit Kreide auf das Straßenpflaster. Der Kioskverkäufer ruft sofort die Polizei und an Hand des Kennzeichens wird der Mann schnell gefasst. Auch Leon geht es wieder gut, denn er hat jetzt eine neue Freundin- Pauline...<br />Ich finde das Buch OKay, aber es könnte an manchen Stellen noch spannender werden. Trotzdem empfehle ich es weiter. Man darf halt nicht mit Fremden mitgehen1
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Wie immer geht Leon nach der Schule direkt nach Hause. Doch heute will ihn ein Mann nach Hause fahren. Soll er ihm glauben? Eigentlich darf er nicht von anderen Leuten Heimgefahren werden. Der Mann behauptet noch , dass ihn seine Mutter schicke, um Leon abzuholen. Kann das sein? Da will der Mann ihn …
Mehr
Wie immer geht Leon nach der Schule direkt nach Hause. Doch heute will ihn ein Mann nach Hause fahren. Soll er ihm glauben? Eigentlich darf er nicht von anderen Leuten Heimgefahren werden. Der Mann behauptet noch , dass ihn seine Mutter schicke, um Leon abzuholen. Kann das sein? Da will der Mann ihn auch schon in sein Auto zerren als ganz plötzlich Hilfe auftaucht. Es ist Pauline. Und außerdem kommt noch ein Kioskverkäufer herbei. Nun will der Mann schon verschwinden, als Pauline, schlau wie sie ist, das Autokennzeichen des Mannes mit dem blauen Golf notiert. Der Verkäufer ruft natürlich sofort die Polizei. Zum Glück wurde das Kennzeichen notiert. Deshalb kann die Polizei den Kinderfänger schnell finden. Leon sitzt auf dem Gehweg und heult wegen des Mannes. Pauline kann ihn trösten. Un jetzt hat der gutmütige Leon auch noch eine Freundin! Was für ein ereignisreicher Tag das doch wieder war!...<br />Mir hat das Buch nicht so gut gefallen ,weil es nicht so spannend ist. aber jedes Kind muss wissen, dass man nicht mit anderen Leuten mitgehen darf.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Es geht um Leon, der eigentlich eine sehr ruhige Person ist. Als eines Tages Pauline sich neben ihm an die Schulbank setzt wird er immer genervter. Pauline ist sehr frech, nervt ihn im Unterricht immer und schmatzt immer laut mit ihrem Kaugummi im Mund. Sie gehen immer zuzweit nachhause, doch eines …
Mehr
Es geht um Leon, der eigentlich eine sehr ruhige Person ist. Als eines Tages Pauline sich neben ihm an die Schulbank setzt wird er immer genervter. Pauline ist sehr frech, nervt ihn im Unterricht immer und schmatzt immer laut mit ihrem Kaugummi im Mund. Sie gehen immer zuzweit nachhause, doch eines Tages hatte er keine Lust mit ihr nachhause zugehen und macht sich alleine auf den Weg nachhause. Ein Auto verfolgt ihn schon die ganze zeit. Doch aufeinmal parkt das Auto vor ihm und ein Mann steigt aus und Leon bekommt ein schlechtes Gefühl dabei...<br />Ich fand das Buch sehr spannend und interressant. Ich empfehle es jeden der gerne mal kleine Abendteuer Bücher liest!
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für