Navigation

Navigation

Teil C: Funkpeilwesen, Hyperbelnavigation, Radar, integrierte Navigation, Physik, Datenverarbeitung

Mitarbeit: Berger, Martin; Helmers, Walter; Terheyden, Karl, Mitarbeit: Berking, B.; Cepok, K. H.; Grimm, J.; Hamer, K.-H.; Hangen, L.; Junge, H.; Röper, H.-J.
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
64,99 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Antenne und die Laufzeit des Signals von der Abstrahlung bis zur Wieder aufnahme des Echoimpulses legen Peilung und Abstand des Objektes, von dem das Echo stammt, bezüglich des eigenen Schiffes fest. Zur Anzeige und zur Aus wertung dient normalerweise eine Elektronenstrahlröhre. Dort wird mit jeder Abstrahlung eines Impulses von der Antenne die Ablenkung des Elektronenstrahls vom Zentrum des Bildes zum Rande gestartet. Die Auslenkung des Elektronen strahls erfolgt proportional zur Echolaufzeit Ein ankommendes Echosignal wird an die Anzeigeröhre zur Steuerung der Intensität des Elektronenst...