Natur als gesellschaftliches Verhältnis
Stefanie Schultz
Broschiertes Buch

Natur als gesellschaftliches Verhältnis

Zur Kritik der Naturwerttheorie

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
54,99 €
inkl. MwSt.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die Reichweite der von Hans Immler entwik kelten Naturwerttheorie (vgl. insbesondere 1985 und 1989)1 fiir die adaquate gesell schaftstheoretische Reflexion des sog. Mensch-Natur-Verhaltnisses zu priifen. Imrnler behauptet, daB auch die Natur, so wie die Arbeit, an der Wertbildung beteiligt sei, und daB das Ignorieren dieses Sachverhaltes (nicht zuletzt seitens der 'abstrakten' Oko nomie) als Ursache der okologischen Krise anzusehen sei. Immler knupft damit an (z.T. von ihm selbst gefiihrte) Diskussionen der siebziger 2 Jahre an, in denen der UmweltOkonomie ...