
Narrative psychischer Krisen
Depression, Suizid und Trauma in der deutschsprachigen Literatur seit 2000
Herausgegeben: Karnatz, Ella Margaretha; Fujiwara, Misa; La Manna, Federica; Maierhofer, Waltraud
Versandkostenfrei!
Erscheint vorauss. Dezember 2025
45,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Spätestens seit der Covid19-Pandemie sind psychische Belastungen und Störungen in den Medien allgegenwärtig. Literarische Texte greifen die Zunahme psychischer Erkrankungen auf und verarbeiten sie auf eigene Weise. Welcher Mittel bedienen sie sich dabei? Und gibt es wiederkehrende Erzählweisen? Die Beiträger_innen widmen sich Narrativen in der deutschsprachigen Literatur seit 2000. Am Beispiel etablierter und neuer Autor_innen diskutieren sie insbesondere die literarische Verhandlung und unterschiedliche Funktionalisierung von Depression, Suizid sowie Trauma - und richten dabei den Blick ...
Spätestens seit der Covid19-Pandemie sind psychische Belastungen und Störungen in den Medien allgegenwärtig. Literarische Texte greifen die Zunahme psychischer Erkrankungen auf und verarbeiten sie auf eigene Weise. Welcher Mittel bedienen sie sich dabei? Und gibt es wiederkehrende Erzählweisen? Die Beiträger_innen widmen sich Narrativen in der deutschsprachigen Literatur seit 2000. Am Beispiel etablierter und neuer Autor_innen diskutieren sie insbesondere die literarische Verhandlung und unterschiedliche Funktionalisierung von Depression, Suizid sowie Trauma - und richten dabei den Blick sowohl auf die Jugendliteratur als auch auf die Literatur für Erwachsene.