Napoleon und die Deutschen

Napoleon und die Deutschen

SPIEGEL GESCHICHTE

Herausgegeben: Rudolf Augstein (1923?-?2002)
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
9,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die Zeit um 1800 markiert für Deutschland einen Epochenumbruch, entfesselt durch Napoleon, den Erben der Französischen Revolution. Als Eroberer fegte er durch Europa, kontrollierte schließlich auch viele deutsche Staaten und sorgte für einen Reformschub: Adel und Kirche verloren Privilegien, Bürger gewannen Einfluss - selbst konservative Staaten wie Preußen wandelten sich. Doch der Wandel löste auch Gegenbewegungen aus: Gelehrte suchten nach deutscher Identität und erfanden Traditionen, andere agitierten für einen Nationalstaat; ätzender Hass auf die Franzosen kulminierte in den "Bef...