
Buch mit Papp-Einband
Nanu, wer bist denn du? Du gehörst dazu!
Lustige Kükengeschichte mit tollen Klappen
Übersetzung: Demel, Anni;Illustration: Saunders, Rachael
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Mama Huhn ist überrascht: Da liegt ein füntes Ei im Nest. Woher kommt denn das? Und welches Küken schlüpt da heraus? Das Kleine ist so anders. Das finden auch der Frosch und der alte Schafsbock. Aber den vier Geschwistern ist das ganz egal. Und Mama Huhn hat alle fünf Küken gern.
Eine lustige und liebenswerte Tiergeschichte in Reimen über Vielfalt, Akzeptanz und Liebhaben
Große Klappen sorgen für Überraschungen
Eine lustige und liebenswerte Tiergeschichte in Reimen über Vielfalt, Akzeptanz und Liebhaben
Große Klappen sorgen für Überraschungen
Anni Demel liebt Reime - und Geschichten von kleinen Menschen und kleinen Tieren. Sie lebt mit ihrer Familie zwischen grünen Hügeln im Süden von Deutschland. Wenn sie nicht gerade schreibt, backt sie Torten mit viel Sahne.
Produktdetails
- Verlag: Carlsen
- Auflage
- Seitenzahl: 12
- Altersempfehlung: von 1 bis 3 Jahren
- Erscheinungstermin: 27. Januar 2023
- Deutsch
- Abmessung: 181mm x 174mm x 14mm
- Gewicht: 250g
- ISBN-13: 9783551173003
- ISBN-10: 3551173001
- Artikelnr.: 66254783
Herstellerkennzeichnung
Carlsen Verlag GmbH
Völckersstr. 14-20
22765 Hamburg
info@carlsen.de
"Eine wunderschöne Geschichte in Reinform zu den Themen Vilefalt und Akzeptanz." Bausteine Kindergarten 20240101
Mit dem bunt gestalteten Cover und der angenehmen Haptik, macht das Büchlein bereits optisch einen tollen Eindruck.
Die kurzen Texte sind in Reimform geschrieben, was uns beim Vorlesen viel Spaß gemacht hat. Das macht es so schön melodisch und schmissig. Ein weiteres Highlight sind …
Mehr
Mit dem bunt gestalteten Cover und der angenehmen Haptik, macht das Büchlein bereits optisch einen tollen Eindruck.
Die kurzen Texte sind in Reimform geschrieben, was uns beim Vorlesen viel Spaß gemacht hat. Das macht es so schön melodisch und schmissig. Ein weiteres Highlight sind die verschiedenen Klappen im Buch, mit denen das Leseerlebnis viel interaktiver wird und kleine Überraschungen bereithält.
Die Illustrationen sind farbenfroh und witzig. Sie passen damit perfekt zur Geschichte.
Wer aufmerksam durch seinen Alltag geht, der merkt sehr schnell wie wichtig es ist, Kindern Themen wie Vielfalt und Akzeptanz zu vermitteln. Dass das nicht mit erhobenem Zeigefinger sein muss, sondern ganz natürlich ist, dafür ist dieses Bilderbuch ein gutes Beispiel. Im Vordergrund steht der Spaß an der Geschichte und den Bildern.
Mein kleiner Zuhörer fand Uropa Schaf und die Szene mit dem Frosch am besten. Mir persönlich hat der Moment am besten gefallen, in dem die kleinen fluffigen Küken sich dazu entschließen zu quaken anstatt zu piepen =).
Fazit:
Ein bunt gestaltetes Bilderbuch mit schmissigen Reimen und interaktiven Klappen. Eine Geschichte, in der Themen wie Vielfalt und Diversität unterschwellig mitschwingen, der Spaß aber im Vordergrund steht. Die kleinen Leser/ Zuhörer erwarten witzige Szenen und ein herzallerliebstes Ende.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
🐰 ab 2
📖 Carlsen Verlag @carlsen_kinderbuch #carlsenkinderbuch
🖊️ 🎨 Rachael Saunders @_rachaelsaunders
🇩🇪 Anni Demel
⁉️ Buch über Vielfalt und Akzeptanz @papas_im_glueck
🦌Worum geht es?🦌
Im Buch geht es um das Huhn, dass bemerkt, dass fünf statt …
Mehr
🐰 ab 2
📖 Carlsen Verlag @carlsen_kinderbuch #carlsenkinderbuch
🖊️ 🎨 Rachael Saunders @_rachaelsaunders
🇩🇪 Anni Demel
⁉️ Buch über Vielfalt und Akzeptanz @papas_im_glueck
🦌Worum geht es?🦌
Im Buch geht es um das Huhn, dass bemerkt, dass fünf statt eigentlich vier Eier in ihrem Nest liegen. Nachdem alle geschlüpft waren, merkte sie, dass eines der Küken anders aussah als die anderen vier. Auch machte sie „quack“. Aber auch die Sprüche der anderen Tiere, dass hier etwas nicht stimmen würde, waren dem Huhn egal, denn für sie gehörte das kleine Entlein dazu.
🦌Mein Eindruck:🦌
Wunderschönes, mit Klappen und Reimen versehenes, Pappbilderbuch mit einer sehr wichtigen Moral. Toleranz sollten Kinder bereits frühzeitig beigebracht bekommen und dabei ist es bei kleinen Kindern sowieso kein Problem, denn hier gibt es (noch) kein Klischeedenken wie bei größeren Kindern oder uns Erwachsenen. Aber warum entwickelt es sich bei den Kindern? Durch UNS! Uns das sollte uns zu denken geben. Warum ist es nicht normal, dass vier Küken und ein Entlein zusammengehören? Genau! Eine Antwort darauf gibt es nicht und dieses Buch kann hervorragend auf die Familie übertragen werden. Warum ist es nicht normal, dass zwei Papas oder zwei Mamas ein Kind haben? Warum ist es nicht normal, dass Kinder unterschiedlichster Hautfarbe gemeinsam in einer Familie leben? Es gibt einfach keine Grund und deswegen lasst uns glücklich sein und das Glück aller Familien feiern!
Bewertung: 🐰🐰🐰🐰🐰
Viel Freude beim Lesen, Vorlesen und Träumen. 🐰
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für