Thomas Luhmann
Gebundenes Buch

Nahbereichsphotogrammetrie

Grundlagen, Methoden und Anwendungen

Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Dieses umfassende und praxisorientierte Lehrbuch für die Nahbereichsphotogrammetrie fasst die wichtigen Grundlagen und Anwendungen zusammen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt in der Behandlung von Methoden und Verfahren zur digitalen Bilderfassung und Bildverarbeitung.

Nach einer Einführung wird im einzelnen auf mathematische Grundlagen, Aufnahmetechnik einschließlich Beleuchtung und Signalisierung, Orientierungs- und 3D-Rekonstruktionsverfahren, Bildverarbeitung, Auswerte- und Meßsysteme sowie auf verschiedene typische Anwendungsgebiete eingegangen.

Das Fachgebiet der Nahbereichsphotogrammetrie hat in den letzten Jahren durch den zunehmenden Einsatz der digitalen Bildaufnahme- und verarbeitungstechnik an Bedeutung gewonnen. Die in vielen Teilen automatisierte Auswertung digitaler Meßbilder erlaubt, häufig in Kombination mit CAD-Techniken, die wirtschaftliche und genaue Erfassung praktisch beliebiger dreidimensionaler Objekte. Insbesondere im industriellen Umfeld ist die Photogrammetrie zu einem anerkannten und leistungsfähigen 3D-Meßverfahren herangereift.

Das Buch wendet sich an Praktiker und Studierende aus den Bereichen Geodäsie, Geoinformation, Architektur und Denkmalpflege, Bauwesen, Industrie und Medizin. Es gibt aber auch Entwicklern und Wissenschaftlern aus den genannten Bereichen wertvolle Hinweise.