
Nachweis, Produktion und histopathologische Auswirkungen von Fumonisin B1
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
39,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die Identifizierung von F. verticillioides, F. proliferatum und des FB1-Gens durch die artspezifische PCR war im Vergleich zu den herkömmlichen Methoden eine praktische, kurze, zuverlässige und genauere Methode. Die optimale Bedingung für die FB1-Produktion war die Verwendung einer Maispatty-Kultur mit einer Inkubationszeit von 21 Tagen bei 20 °C. Die LD50 von FB1 bei männlichen Mäusen betrug nach 24 Stunden 1800 ppb. Die histopathologischen Veränderungen in Leber, Nieren und Milz behandelter Mäuse mit FB1-Konzentrationen von 800 und 1200 ppb zeigten im Vergleich zur Kontrollgruppe ein...
Die Identifizierung von F. verticillioides, F. proliferatum und des FB1-Gens durch die artspezifische PCR war im Vergleich zu den herkömmlichen Methoden eine praktische, kurze, zuverlässige und genauere Methode. Die optimale Bedingung für die FB1-Produktion war die Verwendung einer Maispatty-Kultur mit einer Inkubationszeit von 21 Tagen bei 20 °C. Die LD50 von FB1 bei männlichen Mäusen betrug nach 24 Stunden 1800 ppb. Die histopathologischen Veränderungen in Leber, Nieren und Milz behandelter Mäuse mit FB1-Konzentrationen von 800 und 1200 ppb zeigten im Vergleich zur Kontrollgruppe eine signifikante Zunahme degenerativer Veränderungen und apoptotischer Zellen.