Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Produktdetails
- Kaiser Taschenbücher
- Verlag: Gütersloher Verlagshaus
- Abmessung: 190mm
- Gewicht: 298g
- ISBN-13: 9783459016778
- Artikelnr.: 24788028
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Broschiertes Buch
Diese Ausgabe anlässlich des 80. Todestages Dietrich Bonhoeffers erscheint in einem neuen, frischen Cover.
Ich persönlich finde es gut vorab die Bergpredigt in der Bibel noch einmal zu lesen, und dann mit dem Buch zu starten.
In dieser Ausgabe gibt es eine Einführung von Peter …
Mehr
Diese Ausgabe anlässlich des 80. Todestages Dietrich Bonhoeffers erscheint in einem neuen, frischen Cover.
Ich persönlich finde es gut vorab die Bergpredigt in der Bibel noch einmal zu lesen, und dann mit dem Buch zu starten.
In dieser Ausgabe gibt es eine Einführung von Peter Zimmeling. Dieser erklärt die Hintergründe zu diesem Buch und die Gründe Bonhoeffers Leiter eines Predigerseminars zu werden.
Der Autor erklärt die Wichtigkeit des Gehorsams mit allen Vor-und Nachteilen. Er nimmt die Bergpredigt und die Nachfolge Jesu wörtlich und lebt strikt danach. Das tägliche Meditieren um Gottes Wort an ihn persönlich zu erkennen war für ihn ganz essentiell.
"Dazu sind Güter gegeben, dass sie gebraucht werden. So soll der Jünger Jesu täglich das Seine von Gott empfangen." Seine Lehre ist auch heute noch aktuell.
Dietrich Bonhoeffer war ein Exémpel in der Nachfolge Jesus, sein gesamtes Leben war darauf ausgerichtet ihm zu folgen, zu dienen und in seiner Gegenwart zu leben. Die Nachfolge Jesu hat er sich nicht leicht gemacht, Bonhoeffer trug die Konsequenzen für seine Liebe zu Jesus.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen und ich habe es sehr gerne mit einem Markierstift in der Hand gelesen. Dieses Buch sollte man immer wieder mal lesen. Daher eine klare Leseempfehlung meinerseits.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Immer wieder überrascht Bonhoeffer mit seiner praktischen und klaren Sprache. Was vor Jahrzehnten geschrieben wurde, berührt auch heute noch das geistliche Leben. Der Aufruf zum Gehorsam und die Betonung der teuren Gnade waren Bonhoeffer besonders wichtig.
Peter Zimmerling beschreibt in …
Mehr
Immer wieder überrascht Bonhoeffer mit seiner praktischen und klaren Sprache. Was vor Jahrzehnten geschrieben wurde, berührt auch heute noch das geistliche Leben. Der Aufruf zum Gehorsam und die Betonung der teuren Gnade waren Bonhoeffer besonders wichtig.
Peter Zimmerling beschreibt in seiner Einführung die Besonderheit von Bonhoeffers Texten und erklärt Hintergrund und Prägung, die Bonhoeffer zum prägenden Theologen und zum „Bergpredigt-Christen“ gemacht haben. Die Analyse und der Aufruf zum Gehorsam insbesondere anhand der Bergpredigt betont Bonhoeffer nachdrücklich. Voller praktischer Anwendungen und tiefen Wahrheiten leitet Bonhoeffer in die Nachfolge, und das ohne den Gedanken der Werksgerechtigkeit.
Seine Schriften sind ein Klassiker für Gemeinden, für die tägliche Andacht und Stille Zeit. Das wohl bekannteste Werk Bonhoeffers ist sein berührendes Lied „Von guten Mächten wunderbar geborgen“.
Diese Sonderausgabe erscheint anlässlich des 80. Todestags im April 1945.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Bonhoeffer, der Inspirator
Neben „Gemeinsames Leben“ ist „Nachfolge“ das zweite Buch von Dietrich Bonhoeffer, das der Brunnen Verlag anlässlich des 80. Todestages in einer limitierten Taschenbuch-Sonderausgabe herausgibt.
Der Herausgeber Peter Zimmerling stellt dem …
Mehr
Bonhoeffer, der Inspirator
Neben „Gemeinsames Leben“ ist „Nachfolge“ das zweite Buch von Dietrich Bonhoeffer, das der Brunnen Verlag anlässlich des 80. Todestages in einer limitierten Taschenbuch-Sonderausgabe herausgibt.
Der Herausgeber Peter Zimmerling stellt dem bereits zu Lebzeiten Bonhoeffers erschienenen Buches eine ausführliche Einführung voran. Darin erklärt er u.a. wie Bonhoeffer sich mit der Bergpredigt auseinandersetzt und welche Bedeutung sie für ihn und sein Leben hat. In seinem Finkenwalder Predigerseminar wurden seine theoretischen Überlegungen praktisch erprobt. Natürlich vergisst Zimmerling auch die Bedeutung für heute nicht. Bonhoeffers Überlegungen sind, so Zimmerling, fragmentarisch geblieben, was die Chance zum eigenen Weiterdenken gibt.
Bonhoeffer teilt seinen Text in zwei Teile. Im ersten Teil klärt Bonhoeffer die Begriffe Gnade und Nachfolge, bevor er auf die Bergpredigt eingeht. Im zweiten Teil geht es um die Übertragung auf die heutige Kirche.
Bonhoeffers Stil ist klar und gut verständlich. Das bedeutet keinesfalls, dass es sich um eine leichte Lektüre handelt. Im Gegenteil ist konzentriertes Lesen erforderlich. Ich empfehle, die Bergpredigt parallel zu lesen.
Fazit: Der Text regt nicht nur zum Nachdenken an, sondern gibt auch Denkanstöße.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Im April 2025 jährt sich der Todestag von Dietrich Bonhoeffer zum 80. Mal. Zu diesem Anlass erscheint sein Werk „Nachfolge“ im neuen Gewand.
Herausgegeben ist dieses Buch von Peter Zimmerling, der auch eine ausführliche Einführung geschrieben hat.
In dieser …
Mehr
Im April 2025 jährt sich der Todestag von Dietrich Bonhoeffer zum 80. Mal. Zu diesem Anlass erscheint sein Werk „Nachfolge“ im neuen Gewand.
Herausgegeben ist dieses Buch von Peter Zimmerling, der auch eine ausführliche Einführung geschrieben hat.
In dieser Einführung geht er auf die Entstehung und den groben Inhalt des Buches ein, baut aber auch eine Brücke in unsere Zeit und zeigt uns die Bedeutung der „Nachfolge“ für heute.
Das Buch gliedert sich in zwei Teile. Bonhoeffer beginnt mit einer Ausführung über den Unterschied von billiger und teurer Gnade. Er zeigt auf, warum Nachfolge, Glaube und Gehorsam miteinander verbunden sind und was es bedeutet Jesu Ruf zu folgen. Dies zeigt er anhand einiger Beispiele aus der Bibel, wo Menschen dem Ruf folgten, oder aber auch daran scheiterten, wie z.B. der reiche Jüngling.
Danach folgt seine ausführliche Auslegung zur Bergpredigt, sowie einiger weiterer Bibelstellen. Dieser Teil ist voller praktischer Anwendungen der Themen, die Jesus in der Bergpredigt anspricht. Besonders fand ich die Art und Weise wie es Bonhoeffer gelingt diese Themen aufzuzeigen, ohne dass man das Gefühl hat es geht in eine Richtung Werksgerechtigkeit.
Den zweiten Teil des Buches leitet Bonhoeffer mit der Frage ein, wie wir heute den Ruf in die Nachfolge erhalten, jetzt wo Jesus nicht mehr leibhaftig unter uns ist, wie es damals bei seinen Jüngern der Fall war. Der Fokus liegt in diesem zweiten Teil besonders auf der Gemeinde – dem Leib Jesu.
Ein Buch voller herausfordernder, aber auch wertvoller Gedanken zu einem Leben in der Nachfolge Jesu. Ja, es ist keine leichte Kost, aber ich habe es als sehr inspirierend empfunden.
Die Tatsache, dass Bonhoeffer den Weg der Nachfolge bis zum Schluss ging, bis in den Tod, verleiht dem Buch noch einmal zusätzlich ein besonderes Gewicht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich