
Nach der Rehabilitation: 5 Männer berichten über ihr Leben mit einer Rückenmarksverletzung
Die ersten 6 Monate zu Hause nach der Entlassung
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
38,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Eine traumatisch erworbene Rückenmarksverletzung führt zu einer Vielzahl körperlicher, psychischer und sozialer Veränderungen. Die interpretative phänomenologische Analyse (IPA) wird verwendet, um die Erfahrungen von fünf Männern zu untersuchen, die sich in den ersten sechs Monaten nach der Rehabilitation an das Leben zu Hause gewöhnen. Ziel ist es, die gelebte Erfahrung von Männern zu erfassen, die den Übergang von der Rehabilitation bewältigen und sich mit den Auswirkungen der Verletzung in ihrem eigenen Zuhause und in ihrer Gemeinschaft auseinandersetzen. Es kristallisierten sich...
Eine traumatisch erworbene Rückenmarksverletzung führt zu einer Vielzahl körperlicher, psychischer und sozialer Veränderungen. Die interpretative phänomenologische Analyse (IPA) wird verwendet, um die Erfahrungen von fünf Männern zu untersuchen, die sich in den ersten sechs Monaten nach der Rehabilitation an das Leben zu Hause gewöhnen. Ziel ist es, die gelebte Erfahrung von Männern zu erfassen, die den Übergang von der Rehabilitation bewältigen und sich mit den Auswirkungen der Verletzung in ihrem eigenen Zuhause und in ihrer Gemeinschaft auseinandersetzen. Es kristallisierten sich drei gemeinsame Themen heraus: "Ich bin derselbe und doch anders: Kontinuität und Veränderung des Selbst", das die Auswirkungen einer Rückenmarksverletzung auf die Identität erfasst, "Es ist definitiv anders: Lernen, mit einem veränderten Körper umzugehen", das die Aufgabe widerspiegelt, mit veränderten Körperfunktionen und dem veränderten Aussehen umzugehen, und "Die Dinge anders sehen: von der Katastrophe zur Herausforderung", das sich auf Einschätzungen, Bewältigung und Belastbarkeit angesichts von Veränderungen bezieht.