Nicht lieferbar

Nach der Flut
Der Wiederaufbau in Sachsen nach der Hochwasserkatastrophe vom August 2002. Eine Bestandsaufnahme.
Herausgegeben von Dahl, Ulf; Fischer, Johannes; Prase, Eva
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Im August 2002 brach das Unheil über Sachsen herien. In Gestalt von tagelangem Dauerregen und unaufhaltsam steigenden Fluss-Pegeln. Die Elbe und ihre Zuflüsse machten aus Dörfern und Städten an ihren Ufern Wasserwüsten.Die Sachsen haben den Schock der Flut schnell überwunden - die Ärmel aufgekrempelt und dann mit angepackt. Großartiges ist seidem geleistet worden und Dank der Spendengelder hatten die Flutopfer auch Geld für den Neuanfang.Die Sachsen haben Kennedys Appell: "Frage nicht, was dein Land für dich tut, sondern frage, was due für dein Land tun kannst" mit Leben erfüllt.
Im August 2002 brach das Unheil über Sachsen herien. In Gestalt von tagelangem Dauerregen und unaufhaltsam steigenden Fluss-Pegeln. Die Elbe und ihre Zuflüsse machten aus Dörfern und Städten an ihren Ufern Wasserwüsten.
Die Sachsen haben den Schock der Flut schnell überwunden - die Ärmel aufgekrempelt und dann mit angepackt. Großartiges ist seidem geleistet worden und Dank der Spendengelder hatten die Flutopfer auch Geld für den Neuanfang.
Die Sachsen haben Kennedys Appell: "Frage nicht, was dein Land für dich tut, sondern frage, was due für dein Land tun kannst" mit Leben erfüllt.
Die Sachsen haben den Schock der Flut schnell überwunden - die Ärmel aufgekrempelt und dann mit angepackt. Großartiges ist seidem geleistet worden und Dank der Spendengelder hatten die Flutopfer auch Geld für den Neuanfang.
Die Sachsen haben Kennedys Appell: "Frage nicht, was dein Land für dich tut, sondern frage, was due für dein Land tun kannst" mit Leben erfüllt.