Nicht lieferbar

MySQL im Einsatz
Mit ODBC, JDBC, PHP und Perl
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
MySQL ist die zur Zeit populärste Datenbank im OpenSource-Bereich. Dieses Buch erklärt, wie Sie MySQL als Datenbank im WWW oder im lokalen Netzwerk einsetzen können. Es konzentriert sich dabei besonders auf die wesentlichen Features und Befehle der MySQL-Datenbank und Möglichkeiten für den Datenzugriff.
MySQL ist das zurzeit populärste freie Datenbanksystem. Vor allem im World Wide Web (WWW) wird es oftmals zur Herstellung dynamischer Webseiten eingesetzt, kann aber auch zur Anwendungsentwicklung unter Windows, beispielsweise als Ersatz für MS-Access oder SQL-Server, verwendet werden.
Das Buch besteht im Prinzip aus zwei Teilen. Im ersten Teil finden Sie eine Einführung und alles Wissenswerte über MySQL. Hierbei werden neben dem generellen Leistungsumfang die verfügbaren Datenbankobjekte, sowie die Themen Abfragen, SQL-Erweiterungen, Abfragetuning, Datenimport, Sicherungen und auch die Benutzer- und Rechteverwaltung ausführlich behandelt. Außerdem widmet sich das Buch dem Thema, wie Sie eine MySQL-Datenbank bei einem Internet-Provider verwenden und administrieren können.
Im zweiten Teil geht es um die Programmierung mit MySQL. Hierbei kommen verschiedene Programmiersprachen (Visual Basic, Access, VBA f. Excel, Java, PHP, Perl) und Verfahrensweisen (ODBC, ADO, MySQL-API, JDBC, DBI, DBD) zum Zuge. Es ist also für jeden etwas dabei, ganz gleich ob es darum geht die nächste Windows-Anwendung für MySQL zu entwickeln, ein Datenbank-Applet zu schreiben oder mit Hilfe von PHP oder Perl dynamische Web-Seiten zu entwerfen. Im Falle der beiden zuletzt genannten Sprachen erhalten Sie sogar eine kompakte Einführung in den jeweiligen Sprachumfang.
Aus dem Inhalt:
Einführung
Das MySQL-Datenbanksystem
Einführung ins Internet
Erstellen von ODBC-Anwendungen
Verwenden des MySQL-APIs
Erstellen einer JDBC-Anwendung
PHP-Programmierung
Datenbankprogrammierung mit Perl
Die Kleinanzeigendatenbank Die Website zum Buch:
Die in dem Buch erstellten Beispiele können Sie über die Homepage des Autors (www.raymans-consulting.de ) herunterladen oder Sie besuchen das zu diesem Buch gehörende User-Board (www.raycons.de/mysql/index.php3 ). Dort finden Sie nicht nur eine Linkliste interessanter Zusatzthemen, sondern Sie können dort auch mit dem Autor oder anderen Lesern über das Buch diskutieren.
Der Autor:
Heinz-Gerd Raymans ist seit 1992 Geschäftsführer der Raymans Consulting GmbH. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt in den Bereichen Datenbanken, komplexe Schnittstellen, Anwendungsdesign und Projektleitung. Darüber hinaus ist er Autor mehrerer EDV-Bücher. Für Anregungen, Fragen und Kritik steht Ihnen der Autor per eMail zur Verfügung: heinz-gerd.raymans@raymans-consulting.de .
Das Buch besteht im Prinzip aus zwei Teilen. Im ersten Teil finden Sie eine Einführung und alles Wissenswerte über MySQL. Hierbei werden neben dem generellen Leistungsumfang die verfügbaren Datenbankobjekte, sowie die Themen Abfragen, SQL-Erweiterungen, Abfragetuning, Datenimport, Sicherungen und auch die Benutzer- und Rechteverwaltung ausführlich behandelt. Außerdem widmet sich das Buch dem Thema, wie Sie eine MySQL-Datenbank bei einem Internet-Provider verwenden und administrieren können.
Im zweiten Teil geht es um die Programmierung mit MySQL. Hierbei kommen verschiedene Programmiersprachen (Visual Basic, Access, VBA f. Excel, Java, PHP, Perl) und Verfahrensweisen (ODBC, ADO, MySQL-API, JDBC, DBI, DBD) zum Zuge. Es ist also für jeden etwas dabei, ganz gleich ob es darum geht die nächste Windows-Anwendung für MySQL zu entwickeln, ein Datenbank-Applet zu schreiben oder mit Hilfe von PHP oder Perl dynamische Web-Seiten zu entwerfen. Im Falle der beiden zuletzt genannten Sprachen erhalten Sie sogar eine kompakte Einführung in den jeweiligen Sprachumfang.
Aus dem Inhalt:
Einführung
Das MySQL-Datenbanksystem
Einführung ins Internet
Erstellen von ODBC-Anwendungen
Verwenden des MySQL-APIs
Erstellen einer JDBC-Anwendung
PHP-Programmierung
Datenbankprogrammierung mit Perl
Die Kleinanzeigendatenbank Die Website zum Buch:
Die in dem Buch erstellten Beispiele können Sie über die Homepage des Autors (www.raymans-consulting.de ) herunterladen oder Sie besuchen das zu diesem Buch gehörende User-Board (www.raycons.de/mysql/index.php3 ). Dort finden Sie nicht nur eine Linkliste interessanter Zusatzthemen, sondern Sie können dort auch mit dem Autor oder anderen Lesern über das Buch diskutieren.
Der Autor:
Heinz-Gerd Raymans ist seit 1992 Geschäftsführer der Raymans Consulting GmbH. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt in den Bereichen Datenbanken, komplexe Schnittstellen, Anwendungsdesign und Projektleitung. Darüber hinaus ist er Autor mehrerer EDV-Bücher. Für Anregungen, Fragen und Kritik steht Ihnen der Autor per eMail zur Verfügung: heinz-gerd.raymans@raymans-consulting.de .