Nicht lieferbar

Mutter hat Krebs
Ausgezeichnet mit dem Eisner-Award 2005 und mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis 2007, Kategorie Sachbuch
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Eine authentische GeschichteMutter erkrankt an Lungenkrebs - wie geht die Familie damit um? Die erwachsenen Kinder schließen sich zusammen, um der Mutter beizustehen. Brian Fies schildert in diesem autobiografischen Comic den Alltag einer Familie in einer extremen Lebenssituation, ohne das Thema dabei zu trivialisieren. Er erwähnt medizinische Fakten, Behandlungsmethoden, Erfolge und Rückschläge. Das Buch ist voller menschlicher Wärme - sogar komische Szenen kommen darin vor - und berührt auch Leser, die von dem Thema nicht betroffen sind. Es zeigt darüber hinaus ein Stück Lebenserfahr...
Eine authentische Geschichte
Mutter erkrankt an Lungenkrebs - wie geht die Familie damit um? Die erwachsenen Kinder schließen sich zusammen, um der Mutter beizustehen. Brian Fies schildert in diesem autobiografischen Comic den Alltag einer Familie in einer extremen Lebenssituation, ohne das Thema dabei zu trivialisieren. Er erwähnt medizinische Fakten, Behandlungsmethoden, Erfolge und Rückschläge. Das Buch ist voller menschlicher Wärme - sogar komische Szenen kommen darin vor - und berührt auch Leser, die von dem Thema nicht betroffen sind. Es zeigt darüber hinaus ein Stück Lebenserfahrung, das in unserer Gesellschaft noch weitgehend tabuisiert ist. Eine ungewöhnliche Lektüre für Jung und Alt.
Mutter erkrankt an Lungenkrebs - wie geht die Familie damit um? Die erwachsenen Kinder schließen sich zusammen, um der Mutter beizustehen. Brian Fies schildert in diesem autobiografischen Comic den Alltag einer Familie in einer extremen Lebenssituation, ohne das Thema dabei zu trivialisieren. Er erwähnt medizinische Fakten, Behandlungsmethoden, Erfolge und Rückschläge. Das Buch ist voller menschlicher Wärme - sogar komische Szenen kommen darin vor - und berührt auch Leser, die von dem Thema nicht betroffen sind. Es zeigt darüber hinaus ein Stück Lebenserfahrung, das in unserer Gesellschaft noch weitgehend tabuisiert ist. Eine ungewöhnliche Lektüre für Jung und Alt.