
Mustafa Kemal Atatürk
Vom Staatsgründer zum Mythos
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Die Türkei hat nach dem Ende des Kalten Krieges an geopolitischer Bedeutung gewonnen und seit dem 11. September 2001 wird ihr eine neue strategische Rolle innerhalb der NATO zugewiesen. Als Beitrittskandidat für die Europäische Union muss die Türkei zu durchgreifenden Veränderungen ihrer Politik bereit sein, sonst wird sie nicht Mitglied werden können.Doch wie wurde die Türkei zu dem Staat, der sie heute ist?Wer war dieser Mustafa Kemal Atatürk, in dessen Namen innen- wie außenpolitisch bis heute türkische Politik betrieben wird?Als junger nationalistischer Militär war Mustafa Kemal...
Die Türkei hat nach dem Ende des Kalten Krieges an geopolitischer Bedeutung gewonnen und seit dem 11. September 2001 wird ihr eine neue strategische Rolle innerhalb der NATO zugewiesen. Als Beitrittskandidat für die Europäische Union muss die Türkei zu durchgreifenden Veränderungen ihrer Politik bereit sein, sonst wird sie nicht Mitglied werden können.
Doch wie wurde die Türkei zu dem Staat, der sie heute ist?Wer war dieser Mustafa Kemal Atatürk, in dessen Namen innen- wie außenpolitisch bis heute türkische Politik betrieben wird?
Als junger nationalistischer Militär war Mustafa Kemal maßgeblich beteiligt, die Türkei in ihren heutigen Grenzen zu schaffen. Als Politiker betrieb er später eine Öffnung zur westlichen Welt, sorgte für die Abschaffung des Sultanats und die Gründung der Republik mit einer klaren Trennung von Staat und Religion. Er führte die lateinische Schrift ein, revolutionierte die Kleiderordnung und gab den Frauen das Wahlrecht. Er gewährte zahlreichen Flüchtlingen faschistischen Europas Exil und modernisierte mit ihrer Hilfe das Schul- und Universitätswesen sowie das Gesundheitswesen. Gleichwohl verfolgte er Oppositionelle und ethnische Minderheiten im eigenen Land skrupellos. Bis heute führt das türkische Militär in den kurdischen Gebieten eine Krieg gegen die eigene Bevölkerung.
Halil Gülbeyaz stellt in dieser kritischen Biografie das Leben und Wirken eines der umstrittensten Politiker des 20. Jahrhunderts umfassend vor. Der Autor recherchierte an Originalschauplätzen und wertete dort Archive und Bibliotheken aus. Zahlreiche türkische Quellen werden damit erstmals dem deutschen Publikum zugänglich gemacht und eröffnen neue Perspektiven auf den Politiker und Privatmann Mustafa Kemal Atatürk.
Doch wie wurde die Türkei zu dem Staat, der sie heute ist?Wer war dieser Mustafa Kemal Atatürk, in dessen Namen innen- wie außenpolitisch bis heute türkische Politik betrieben wird?
Als junger nationalistischer Militär war Mustafa Kemal maßgeblich beteiligt, die Türkei in ihren heutigen Grenzen zu schaffen. Als Politiker betrieb er später eine Öffnung zur westlichen Welt, sorgte für die Abschaffung des Sultanats und die Gründung der Republik mit einer klaren Trennung von Staat und Religion. Er führte die lateinische Schrift ein, revolutionierte die Kleiderordnung und gab den Frauen das Wahlrecht. Er gewährte zahlreichen Flüchtlingen faschistischen Europas Exil und modernisierte mit ihrer Hilfe das Schul- und Universitätswesen sowie das Gesundheitswesen. Gleichwohl verfolgte er Oppositionelle und ethnische Minderheiten im eigenen Land skrupellos. Bis heute führt das türkische Militär in den kurdischen Gebieten eine Krieg gegen die eigene Bevölkerung.
Halil Gülbeyaz stellt in dieser kritischen Biografie das Leben und Wirken eines der umstrittensten Politiker des 20. Jahrhunderts umfassend vor. Der Autor recherchierte an Originalschauplätzen und wertete dort Archive und Bibliotheken aus. Zahlreiche türkische Quellen werden damit erstmals dem deutschen Publikum zugänglich gemacht und eröffnen neue Perspektiven auf den Politiker und Privatmann Mustafa Kemal Atatürk.