Musikalisch-rhetorische Figuren in J. S. Bachs Sonaten BWV 1014-1019
Petra Samhaber-Eckhardt
Broschiertes Buch

Musikalisch-rhetorische Figuren in J. S. Bachs Sonaten BWV 1014-1019

Die barocke Figurenlehre in J. S. Bachs Sonaten für Violine und obligates Cembalo BWV 1014-1019

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
23,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
`Die Theile und Vortheile, welche die Ausarbeitung eines musikalischen Stücks mit der Rednerkunst gemein hat, kennet Bach so vollkommen,...seine Einsicht in die Dichtkunst ist so gut, als man sie nur von einem großen Componisten verlangen kann . So beschreibt Johann Birnbaum, Rhetorikdozent, J. S. Bach in einer seiner Schriften von 1739. Seit Beginn des Humanismus wurde die Lehre von der Rhetorik an nahezu allen Schulen unterrichtet und war somit ein fester Bestandteil der Allgemeinbildung. Die Musik des Barock und somit natürlich J. S. Bachs war unabdingbar mit der rhetorischen Figurenlehr...