Musik - unsere Welt als andere

Musik - unsere Welt als andere

Phänomenologie und Musikpädagogik im Gespräch

Hrsg. v. Karl H. Ehrenforth
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weil Musik mehr ist als eine geschriebene Partitur oder eine tönende Architektur, und weil ihre Wahrnehmung auch mehr ist als eine auditive "Sensibilisierung" oder die Erkenntnis eines wie auch immer gearteten Prinzips des Komponierens, sind alle, die mit ihr umgehen, - sei es produktiv, reflexiv oder vermittelnd - gehalten, die Türen zu den Nachbargärten weit offen zu halten. Was bis zu Bach selbstverständlich war: die Einbettung der Musik in einen Lebens-, Denk- und Glaubenszusammenhang mußten Komponisten nach ihm - so Mendelssohn-Bartholdy, Mahler, Debussy, Messiaen und andere - immer ...