Rebecca Meier
Broschiertes Buch

Musik als Mittel des Widerstands in den Konzentrationslagern Theresienstadt und Auschwitz

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
17,95 €
inkl. MwSt.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1,0, Universität Kassel, Veranstaltung: Jüdische Musik im Zweistromland, Sprache: Deutsch, Abstract: Dass in den Konzentrationslagern musiziert wurde oder generell Kunst betrieben wurde ist für uns heutzutage schwer oder kaum nachvollziehbar. Es stellt sich die Frage, was den Menschen in ihrem grausamen Alltag Musik bedeutet haben könnte. Konnte die Musik die Menschen von ihren äußeren Lebensumständen ablenken? War das Musizieren die Flucht in eine andere oder besse...