Multilateralismus à l'américaine?
Christin Linße
Broschiertes Buch

Multilateralismus à l'américaine?

Die schwierige Beziehung der USA zu internationalen Verträgen am Beispiel des Kyoto-Protokolls und des Internationalen Strafgerichtshofes

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
49,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die USA waren nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges Vorreiter in den Bestrebungen der Verregelung internationaler Probleme im Rahmen multilateraler Institutionen. GATT, WTO, NATO und allen voran die UNO sind erfolgreiche Beispiele multilateraler Kooperation in der Nachkriegszeit und haben bis heute nichts an politischer Bedeutung eingebüßt. Die Vorreiterrolle der USA in diesen Institutionen ist jedoch zuletzt einer zögerlichen und ambivalenten Grundhaltung gewichen - die USA fallen verstärkt durch Alleingänge auf. Ist das Zeitalter des Multilateralismus nach dem Ende des Ost-West-Konflikt...